Fußball, Oberliga: TSG Backnang – 1. FC Rielasingen-Arlen (Samstag, 15.30 Uhr). – Letzter Spieltag in der Oberliga und es ist noch eine Entscheidung offen: Wer wird die Saison auf Platz 16 beenden und damit auf den Aufstieg des Tabellenzweiten SG Sonnenhof Großaspach hoffen müssen? Zwar sind auch der SSV Reutlingen und der FV Ravensburg theoretisch noch nicht gesichert. Dennoch ist es aufgrund des Torverhältnisses wahrscheinlich, dass der Verlierer der Partie zwischen der TSG Backnang und dem 1. FC Rielasingen-Arlen gegen 17.20 Uhr am Samstag auf dem drittletzten Rang sein wird.
Großer Druck für beide Mannschaften
Das direkte Duell wird also ein richtiges Endspiel. Einen Punkt Vorsprung hat die Talwiesen-Elf auf Backnang. Es fehlt ein letzter Schritt, der allerdings ein großer sein muss. Für beide Mannschaften ist der Druck groß. Niemand kann vorhersagen, wer die besseren Karten hat. Vor eigener, wohl großer Kulisse zu spielen ist zunächst ein Vorteil, kann sich aber auch zu einer Belastung entwickeln.
Rielasingens Trainer Claudio Lettieri hofft, dass sich seine Mannschaft selbstbewusst und nervenstark präsentieren kann, auch wenn ihn die Personalsituation schon nachdenklich macht. Neben den Langzeitverletzten wird Toranasuke Abe weiterhin fehlen, da er aus familiären Gründen in Japan sein muss. Ebenso fehlt Marek Bleise, der sich im Training vor dem Bissingen-Spiel die Bänder im Knöchel gerissen hat. Fraglich sind Nico Kunze und Christoph Matt. Letzterer war in den vergangenen Wochen wieder ein stabilisierender Faktor, nachdem er sich mit unglaublich viel Willen wieder in den Kader zurückgearbeitet hatte.
Wechselhafte Rückrunde bei Backnang
Die TSG Backnang war zum Ende der vergangenen Saison völlig überraschend auf Platz drei gelandet. Aber der Fluch der guten Saison waren eine ganze Zahl von Abgängen. Dazu kam das Karriereende von Spielertrainer und Torjäger Mario Marinic, den es als Trainer zum Verbandsligisten SV Fellbach zog. Der Umbruch, der daraufhin nötig wurde, hat nicht wie erwünscht funktioniert. In der Winterpause übernahm der Ex-Villinger-Spieler Mario Klotz. Er wechselte als Co-Trainer vom FSV Bietigheim-Bissingen in seine erste Cheftrainer-Position. Der Verlauf der Rückrunde war ähnlich wechselhaft wie die unbefriedigende Rückrunde.
Und auch die Gastgeber plagen personelle Sorgen. Torhüter Marcel Krauß fehlt nach Handbruch ebenso verletzt wie Abwehrspieler Niklas Benkesser. Beim enttäuschenden 0:3 in Offenburg am vergangenen Wochenende musste Angreifer Marius Weller mit Rot vom Platz. In Offenburg hätten sich die Backnanger schon fast aller Sorgen entledigen können, doch dort enttäuschten die Schwaben auf der ganzen Linie.
Dennoch besitzen Sie mit Mert Tasdelen (elf Tore) und Marco Rienhardt (14) ein ebenso gefährliches Sturmduo wie die Talwiesenelf mit Albert Malaj (16 Tore) und Obed Ugondu (14 Tore). Das Torverhältnis ist übrigens fast identisch: Backnang (53:75), Rielasingen-Arlen (54:74). Beide Mannschaften konnten also offensiv durchaus überzeugen, am Ende kassierten beide Teams einfach zu viele Gegentore. Nichtsdestotrotz wird die lange Saison für beide Vereine letztlich auf dieses eine Spiel reduziert werden. (te)