Hans Herrmann

Fußball-Bezirksliga: Nach der unbefriedigenden Saison 2019/20, als die Mannschaft vor dem vorzeitigen Abbruch auf Tabellenplatz 15 im zweiten Bezirksligajahr in großer Abstiegsgefahr schwebte, herrscht beim FC Bräunlingen nun spürbare Aufbruchstimmung. Mit dem Trainergespann Andreas Holdermann (58 Jahre alt) und Spielertrainer Tevfik Ceylan (27), die bei Bedarf vom ehemaligen Spieler Gabriel Götz unterstützt werden, weht im Otto-Wuerth-Stadion ein frischer Wind. Als Torwart-Trainer wurde mit Claudio Sukale ein erfahrener Mann verpflichtet. Nach vierjähriger Amtszeit lösen sie den Aufstiegstrainer Uwe Müller ab.

Die Kombination mit dem Erfahrungsschatz von Andreas Holdermann und dem spielerischen Vermögen des langjährigen Oberligaspielers des FC 08 Villingen Tevfik Ceylan verspricht eine neue Philosophie. „Wir stehen für einen schnellen Offensivfußball. Die Mannschaft muss sich dieser Herausforderung stellen und für Neues offen sein,“ fordert Holdermann von den Spielern. „Wir wollen auf dem Feld agieren,“ ergänzt Ceylan. Dank seiner spielerischen Klasse, gepaart mit der Erfahrung von 181 Oberliga-Einsätzen, wird das Bräunlinger Spiel sicherlich ein neues Gesicht bekommen. Im 23-köpfigen Kader ist ein großer Konkurrenzkampf angesagt. Die Stärken im Spiel nach vorne sollen mit Torjäger Dominik Emminger und Kai Albicker weiter forciert werden. Allerdings wird der FC Bräunlingen wahrscheinlich ab dem Frühjahr 2021 auf seinen Führungsspieler Dominik Emminger aus Studiengründen verzichten müssen.

Neben Spielertrainer Tevfik Ceylan wird mit Innenverteidiger Julian Lacher ein hoffnungsvolles Talent aus der eigenen Jugend den Kader verstärken. Steffen Vesenmayer (DJK Donaueschingen) besetzt die Torhüterposition neu. Keine Abgänge aus dem Stammkader sprechen für den großen Teamgeist in der Mannschaft. „Lust und Mut muss bei uns auf dem Feld größer sein als jeglicher Zweifel“, lautet das Motto von Trainer Andreas Holdermann. „Nach zwei Jahren haben wir uns in der Bezirksliga noch nicht etabliert. Hier wollen wir einen Schritt nach vorne machen,“ sieht der ehemalige Verbandsliga- und Stützpunktrainer großes Potential. Defensivschwächen, die dem FC Bräunlingen zuletzt öfters zum Verhängnis wurden, sollen an den Wurzeln gepackt werden.

Die erfolgreichen Vorbereitungsspiele, wie der 4:3 Erfolg gegen Landesligist FC Bad Dürrheim, oder der klare 5:0-Sieg gegen die Kreisliga A-Spitzenmannschaft SSC Donaueschingen, zeigten bereits im Ansatz, wohin der Weg des FC Bräunlingen führen kann. Zuletzt musste man gegen das Verbandsligateam des FC 08 Villingen II eine knappe 2:3-Heimniederlage einstecken. Die sportliche Leitung an der Spitze mit Patrick Paganini sieht den FC Bräunlingen ebenfalls gut aufgestellt. Zu den Titelfavoriten zählt Spielertrainer Tevfik Ceylan den FC Königsfeld, TuS Bonndorf und den FC Hochemmingen.

Weitere Testspiele: Samstag, 14 Uhr, Blitzturnier in Bräunlingen; Samstag, 1. August, 15 Uhr, beim SV Gosheim; Sonntag 2. August, 17 Uhr, bei Spfr. Schönenbach; Samstag, 8. August, 15.30 Uhr, Pokal-Heimspiel gegen den FC 08 VilingenM Samstag, 15. August, 13 Uhr, zu Hause gegen den FC Tannheim.