SK

Eine durchweg positive Bilanz konnten die Eschach-Kobolde bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Schweizerhof" ziehen. Konnten sie doch ihren Kassenstand, vor allem dank der Bewirtung des Narrenstübles „Alte Kanne“ während der Fasnet in Villingen nach den Worten von Kassierer Tobias Rottler weiter erhöhen.

Aber auch sonst war Vorsitzender Sven Schlegel rundum zufrieden, was das Auftreten bei den verschiedensten Narrentreffen und Umzügen anbelangt. „Es macht richtig Spaß in unserem jungen Verein“, so der Vorsitzende. Nach den Worten von Schriftführer Christian Schmidt waren auch das Häsabstauben und das Abbrennen des Funkenfeuers wieder ein voller Erfolg. Stolz sind sie auch auf das Ergebnis bei der Bewirtung des Benefizkonzertes für die an Krebs erkrankte Nitsa. Dadurch konnten sie 3500 Euro an Spendengeld an die Uniklinik in Freiburg überweisen. Dies sah auch Ortsvorsteher Klaus Martin so. Er dankte für die Bereicherung der Fasnet und bescheinigte dem noch jungen Verein, dass er nach sechs Jahren voll in der Obereschacher Vereinsgemeinschaft integriert sei.

Zügig konnten die Neuwahlen abgewickelt werden, da diese gut vorbereitet waren. So wurden Christian Schmidt als Schriftführer und Severin Reisinger als stellvertretender Kassierer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Für den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Michael Brugger wurde der bisherige Beisitzer Manuel Engesser in dieses Amt gewählt. Engessers Aufgabe übernimmt in Zukunft Janik Lees.

Auch im kommenden Jahr kommt auf die rund 20 Hästräger und auf die passiven Mitglieder wieder ein volles Programm zu. Dabei freuen sich die Hästräger schon jetzt auf das Zähringer Narrentreffen, wo sich die Eschach-Kobolde erstmals bei Umzügen in Villingen präsentieren dürfen. Auch werden sie wieder während der Fasnet und des Zähringer-Narrentreffens das Fasnetstüble „Alte Kanne“ bewirten und darüber hinaus an vielen Narrentreffen und Umzügen zum Teil weit über Obereschach hinaus teilnehmen. Außerdem stehen wieder das Häsabstauben und die Taufe neuer Hästräger am 5. Januar 2017 sowie das Abbrennen des Funkenfeuers auf ihrem Programm.

 

Rückmeldung an den Autor geben