Roland Dürrhammer

VS-Villingen – Unter dem Motto sechs Stunden am Breitbrunnen erfolgt am 1. Juli um 9 Uhr der Startschuss für das dritte Mountainbike-Rennen des Skiclubs Villingen. Auf einem acht Kilometer langen Rundkurs gilt es für Einzelfahrer, Zweier- oder Dreiteams bis 15 Uhr möglichst viele Runden auf Wald-und Wiesenwegen, sowie auf Singletrails zu fahren, und dies für einen guten Zweck. In diesem Jahr spendet der Skiclub 50 Cent für jede gefahrene Runde an die Carl-Orff-Schule in Villingen.

"Mindestens 1000 Euro sind der Schule sicher, wenn die Summe nicht eingefahren wird, werden wir aufrunden", so der Vorsitzende Jochen Menath. Schon bei den vergangenen Rennen und bei den Zweistunden-Langlaufrennen im Winter, gab es eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Forstamt und Skiclub.

"Wir sind schon dabei die Strecke vorzubereiten und ausschließlich für das Rennen wird auch auf Wegen gefahren, die ansonsten verboten sind", sagt Roland Brauner, stellvertretender Amtsleiter vom städtischen Forstamt. Das könne man nur machen, weil das Rennen im Stadtwald stattfinden würde, so Brauner.

"Alle Teilnehmer erhalten ein hochwertiges Teilnehmergeschenk und die Verpflegung während des Rennens", sagt Menath. Zentrum des Rennens ist das Gasthaus "Breitbrunnen", bei dem sich Start und Ziel befinden und die Fahrerwechselzonen sind. "Gestartet wird bei jedem Wetter und nur mit Mountainbikes ab 26 Zoll. E-Mountainbikes sind nicht zugelassen", so der Hauptorganisator Thomas Huber.

130 Teilnehmer hätten sich schon angemeldet und Ziel sei es, die 153 Anmeldungen aus dem Jahr 2017 deutlich zu übertreffen. Mindestalter ist Jahrgang 1999. Mit der Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten ist ein Fahrer oder Fahrerin ab Jahrgang 2000 in einem Dreierteam startberechtigt. Auch 2019 wird es wieder ein Mountainbike-Rennen geben. Hierzu hat Menath schon die Zusage von Forstamtsleiter Tobias Kühn erhalten.