Mit einem völlig neuen Konzept stellte sich die Villinger Bibliothek am Münsterplatz der Bevölkerung vor. Nach nur fünf Wochen intensiver Arbeit und der Bewältigung logistischer Herausforderungen präsentierte sich die neu gestaltete Bibliothek ihren Nutzern.

„Wir sind jetzt farblich sortiert und laden ein, künftig noch mehr als Aufenthaltsort genutzt zu werden“, erläutert Abteilungsleiter Volker Fritz das neue Konzept, das man mit viel Fantasie und unter der Hilfe einer fachlichen Beratung gestaltet und umgesetzt hat. Sahar Ribeiro vom Beratungsbüro EKZ hat dabei geholfen, die Pläne der Bibliotheksführung in die Tat umzusetzen.

Man habe diese Aufgabe in dieser kurzen Zeit nur schaffen können, erzählt Volker Fritz, weil man im Vorfeld den Verleih von Medien extrem forciert hatte. „Etwa die Hälfte unserer Medien waren ausgeliehen und mussten demzufolge während der Umbauphase nicht bewegt werden.“ So habe man Etage für Etage ausräumen, nach den neuen Plänen umgestalten und wieder einräumen können. Wer jetzt die Bibliothek am Münsterplatz im Erdgeschoss betritt, findet mit Blick auf den Empfang sofort den Ausleih- und Rückgabebereich (siehe Bild ganz oben). Nur wenige Meter weiter findet man die erste gemütliche Lese- und Spielecke vor.

Der bewusste Verzicht auf allzu hohe Bücherbords und die niedrig gehaltenen Sitze und Tische laden hier speziell Kinder und Jugendliche ein und verführen zum Verweilen. Und das sei auch gewollt, sagt Volker Fritz. Man wolle in dieser Beziehung künftig dem Konzept einer modernen Bibliothek entsprechen.

Und dieses Prinzip setzt sich über alle weiteren Etagen fort. Immer wieder im Raum verteilt laden gemütliche Leseecken zum Verweilen ein.

Im Kinder- und Jugendbereich im Erdgeschoss gibt es sogar abgestufte und mit buntem Teppichbelag ausgestattete Lese- und Spielpodeste. Das bedeutet mehr Aufenthaltsqualität und eine höhere Verweildauer.

Darüber freut sich auch Stephanie Schumacher, die stellvertretende Abteilungsleiterin. Stolz ist man auch über das im Erdgeschoss eingerichtete Lese-Café, welches sogar mit einer Kaffeemaschine ausgestattet ist. Zu besonderen Anlässen wird hier vom Freundeskreis der Bibliothek eine Bewirtung mit leckeren Kuchen angeboten. Im ersten Obergeschoss gibt es zusätzlich einen Lese- und Lernbereich, welcher Schülern weiterführender Schulen zur Verfügung stehen soll. Eine Gliederung der Medienanbote nach Themenbereichen soll künftig die Auswahl von Büchern und anderen Medien erleichtern.

Friedemann Schmidt ist der Vorsitzende des Freundeskreises der Bibliotheken, der an diesem Tag die Bewirtung übernommen hat. „Unter den Bedingungen und der bestehenden Enge hat man hier etwas Schönes geschaffen. Vielleicht bewirten wir ja irgendwann mal im Innenhof, wenn die Volkshochschule in ein mögliches neues Domizil wechselt“, sagt er.
