Erneut um Schulangelegenheiten ging es am Ende der jüngsten Sitzung des aktuellen Triberger Gemeinderats. Unattraktiv sei der Pausenhof des Schwarzwald-Gymnasiums Triberg, mit Mineralgemisch sei der Hauptplatz angefüllt.
Gepflasterte Bolzfläche
Eine zusätzliche Bolzfläche ist zwar gepflastert, jedoch uneben und sorgt laut Schulleiter Oliver Kiefer immer wieder dafür, dass die Schulsanitäter nach Stürzen anrücken müssten. Kiefer fühlt sich von der Stadt, dem Bauamt und vor allem auch dem Leiter des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) in jeder Hinsicht bestens verstanden.
Marode Treppen werden saniert
Das Geld sei ja bereits eingestellt gewesen im vorigen Haushalt, nun werde mit dem maroden Schulhof das letzte Sanierungsprojekt umgesetzt. „Es herrscht jederzeit ein gutes Einvernehmen mit Bürgermeister Gallus Strobel und Alexander Kutzner vom Bauamt und GVV. Die maroden Treppen werden ebenso angegangen wie der Matschbereich, der vor allem im Herbst und Winter immer wieder für vielfältige Beschwerden sorgt“, erklärte Kiefer.
Spezielle Platten gegen aufgeschlagene Knie
Für den kleinen Bolzplatz wurden nun spezielle Platten ähnlich der Fallschutzplatten für Kinderspielplätze für rund 4000 Euro beschafft, die der Bauhof verlegen soll. Den Pausenhof selbst wird nun nach Beschluss des Gemeinderats Sebastian Schwer aus Schönwald für rund 19 000 Euro pflastern, dazu sind Erdarbeiten und Wegebauarbeiten notwendig.
17 500 Euro von Freundeskreis und SMV
Besonders freue es ihn, dass seitens der Schüler-Mitverwaltung (SMV) und des Freundeskreises der Schule insgesamt rund 17 500 Euro zusammen getragen wurden, um die Außenfläche neu zu möblieren- Fast zwei Drittel der Summe stammen von der SMV, stellte Kiefer fest.
Tore und Tischtennisplatte
Relaxliegen, eine Tischtennisplatte sowie Tore für die Spielfläche sollen beschafft werden, auch das „grüne Klassenzimmer“ wird erneuert. Und dank eines anonymen Spenders soll auch die einstige Rundbank um die Schullinde wieder hergestellt werden.