Die St. Georgener Narren starten mit Vollgas in die Fasnachtssaison 2023. Nach zwei Jahren Pause gibt es jede Menge auf- und nachzuholen, um das närrische Blut endlich wieder in Wallung zu bringen.
In unserem Newsticker können Sie alle Infos zur Fasnet 2023 in St. Georgen live mitverfolgen.
Gleich zwei Vereine holen Jubiläumsveranstaltungen nach. Höhepunkt ist der große Jubiläumzug der Narrenzunft mit 80 angemeldeten Gruppen. Wir haben die wichtigsten Termine der St. Georgener Fasnacht zusammengetragen.
Engelegoascht wecken
Die Peterzeller Bürgerwehr gibt den Startschuss mit dem Engelgoascht wecken am Freitag, 6. Januar. Um 17 Uhr werden, unter Beteiligung aller St. Georgener Narrengruppen, die Engelgoaschter lautstark geweckt und aus dem Wald geholt. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Sängerheim in Peterzell.
Nesthexenball
Am Samstag, 14. Januar, feiern die Nesthexen ihren Ball zum 30-jährigen Bestehen. „Das Motto lautet ‚Die 92er Jahre‘ und wir dekorieren die Halle entsprechend“, verrät Hexenchef Alessandro Semeraro. Das Showprogramm wird von der Kinder- und Showtanzgruppe der Nesthexen, dem Männerballett der Narrenzunft, den Tennenbronner Ichbehexen und der Showtanzgruppe Apassiodanza des Turnvereins sowie der Guggenmusik Bergstadtfetzer gestaltet. Musikalisch wird DJ Twenty B die Besucher in die 90er Jahre zurück versetzen.

Brauchtumsabend Narrenzunft
Am Samstag, 4. Februar, veranstaltet die Narrenzunft einen Brauchtumsabend in der Stadthalle. Geboten werden verschiedene Showtänze und es haben sich mehrere Guggenmusiken angekündigt, wie Zunftmeisterin Alexandra Pies mitteilt.
Großer Jubiläumsumzug
Am Sonntag, 5. Februar, beginnt um 14 Uhr der große Jubiläumsumzug „55 plus 1“ der Narrenzunft, die im vergangenen Jahr ihr 55-jähriges Jubiläum feierte. Pandemiebedingt konnte im vergangenen Jahr kein Umzug stattfinden. 80 Gruppen werden an dem Umzug, der einer größten Umzüge in der Geschichte der St. Georgener Fasnet ist, teilnehmen. Nach dem Umzug verwandelt sich die Innenstadt zwischen Gerwigschule, Marktplatz und Edeka-Tiefgarage in ein buntes Narrendorf. Auch die Unterkirche ist nach dem Umzug geöffnet.

Schmotziger Donnerstag
Am 16. Februar sind alle St. Georgener Narren auf den Beinen. Morgens werden die Schulen gestürmt. Um 14 Uhr ist Kinderumzug, anschließend Kinderball. Abends findet ein Ball der katholischen Kirchengemeinde in der Unterkirche statt. Einlass ab 19 Uhr. Kostümierung erwünscht, am Musikpult steht DJ Valentino.
Dinner für 100
Am Freitag, 17. Februar, präsentiert sich die Narrenzunft erneut als Gastgeber. Beim „Dinner für 100“ im Theater im Deutschen Haus wird den Gästen nebst einem bunten Showprogramm unter dem Motto „The greatest Bobbele Show“ ein mehrgängiges Menü serviert.

Bürgerwehrball
Am Samstag, 18. Februar (Fasnachtssamstag) lädt die närrische Bürgerwehr Peterzell zum Bürgerwehrball in die Peterzeller Mehrzweckhalle. Das Moto lautet „Camping“. Passen dazu wird es die passende Dekoration geben. „Wir haben schon Wohnmobile gemalt und alles, was zum Camping dazugehört. Es wird auch etwas campingmäßiges zum Essen geben“, verrät Schriftführerin Lydia Fichter.
Narrenmesse
Am Fasnachtssonntag, 19. Februar, findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der katholischen Kirche mit Beteiligung der Narrengruppen statt. Im Anschluss gibt es Mittagessen in der Unterkirche.
Rosenmontag
Der höchste Tag der alemannischen Fasnet verläuft in St. Georgen weitgehend ruhig. Nach dem geplanten Besuch einiger Hästräger im Elisabeth- und im Lorenzhaus nehmen die St. Georgener Narrenzünfte als Narrengemeinschaft am Umzug in Schenkenzell teil.
Fasnachtsdienstag
Um 14 Uhr ist Kinderfastnachtsball in der Unterkirche. Um 19 Uhr wird die Fasnet auf dem Marktplatz verbrannt.