Durch den Wald pirschen und dabei auf Rehe, Füchse, Hasen und andere Waldbewohner treffen, und wenn auch nur aus Pappe – das war einer der Höhepunkte in der „Abenteuer Natur“- Woche beim Kinderferienprogramm. 27 Kinder streiften durch den Forst und lernten von Revierleiter Thomas Leser Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner.
Auf Nusssuche wie das Eichhörnchen
Für die zweite von insgesamt fünf Kinderferienprogrammwochen hatte sich Samira Bensmail, Leiterin des Kinder- und Jugendbüros und Organisatorin des Kinderferienprogramms, einiges einfallen lassen. So stand ein Besuch des Bauhofs auf dem Programm, wo die Kinder mit einer Schubkarrenrallye großen Spaß gehabt hätten, so Bensmail. „Wir waren auch am Hasenspielplatz und die Kinder haben Nüsse versteckt. Und dabei gemerkt, wie schwierig es für Eichhörnchen ist, die selbst versteckten Nüssen später wiederzufinden.“

Beim Waldtag war auch Bürgermeister Michael Rieger mit dabei. „Es ist schön zu sehen, wie sie mitmachen und bei der Sache sind.“ Die Kinder lernten zum Beispiel von Förster Thomas Leser, was die Tiere im Wald essen und wie der Lebenskreislauf im Wald funktioniert. Außerdem durften sie selbst Samen für neue Ahornbäume pflanzen und kleine Tannenbäumchen mit Schafwolle belegen. „Das ist, damit die Rehe nicht die kleinen Tannen fressen“, wusste Moritz, der die Aufgabe sehr sorgfältig ausführte.

Nun werden die Kinder zu kleinen Artisten
Ab dieser Woche steht das Kinderferienprogramm unter dem Motto „Zirkus“. Die Kinder, die sich für diese Woche angemeldet haben, werden ein artistisches Programm einstudieren. Unterstützung bekommen sie dabei von zwei Zirkuspädagogen. Zum Abschluss der Woche steht natürlich eine Vorstellung für die Eltern und Freunde der kleinen Artisten auf dem Programm.
In den letzten beiden Wochen des Kinderferienprogramms hat Samira Bensmail dann jede Menge Spiel und Spaß mit Bastelnachmittagen für die Kinder geplant. Nach Angaben der Organisatorin sind die Plätze beim Kinderferienprogramm komplett belegt. Coronabedingt ist die Teilnehmerzahl auf 30 Kinder begrenzt. Alle Kinder werden wöchentlich getestet.