Am Bahnhof St. Georgen werden ab Montag nächster Woche die Bahnsteige behindertengerecht umgebaut. Damit erfolgt der Umbau auch einem großen und häufig geäußerten Wunsch von Bürgermeister Michael Rieger bezüglich der Attraktivierung der Schwarzwaldbahn. Laut Werner Graf, Sprecher der Deutschen Bahn in Stuttgart, beginnt die Umsetzung an Gleis 1, am Bahnsteig direkt am Bahnhof. "Wenn die Wetterbedingungen mitspielen, ist das Gleis noch vor Weihnachten wieder benutzbar", prognostiziert der Bahnsprecher.

Die Bahn erhöht mit der Maßnahme die Bahnsteige um 20 Zentimeter auf 55 Zentimeter Höhe. Das erleichtert das Ein- und Aussteigen in die Züge. Direkt nach Anschluss an die Sanierung des Bahnsteiges 1 werde dann auch der Mittelbahnsteig erhöht, informierte die Stadt St. Georgen in einer Pressemitteilung. "Die Stadtverwaltung und der Gemeinderat freuen sich sehr darüber, dass der höchstgelegen Bahnhof an der Schwarzwaldbahn nun endlich komplett barrierefrei wird und die Bahnsteige auf einer Länge von 245 Metern entsprechend aus- beziehungsweise umgebaut werden", meinte Michael Rieger gestern Abend. "Wir waren diesbezüglich immer wieder mit den Verantwortlichen der Bahn in Kontakt“, fügte er an.

Kleinere Vorarbeiten sind dieser Tage schon absolviert worden, die schweren Maschinen rücken in den nächsten Tagen an. Die Arbeiten sind mit Einschränkungen für die Bahnkunden verbunden. So wird Gleis 1 in der Zeit der Bauarbeiten komplett gesperrt, weil während der Abbrucharbeiten ins Gleisprofil eingegriffen wird. Ein Zustieg ist am Bahnsteig 1 nicht möglich. Laut Bahnsprecher wird es keine Zugausfälle geben. "Jeder Zug wird wie gewohnt fahren und auf Gleis 2 umgeleitet", sagte Graf. Das gleiche Prozedere erfolgt bei der Sanierung der Gleise 2 und 3.

Bahnkunden sind gebeten, während der Umbauzeit auf entsprechende Hinweise vor Ort zu achten und bei der Reiseplanungen Zeitpuffer wegen möglicher Abweichungen einzuplanen. Laut Stadt können Fahrkarten von Montag bis Freitag am Videoverkaufsschalter in der Bahnhofhalle gelöst werden. Samstag und Sonntag soll der Fahrkartenautomat an Gleis 1 weiter zugänglich sein. Sollten hierbei Schwierigkeiten auftreten, gebe es die Möglichkeit, direkt im Zug beim Zugbegleiter Fahrkarten zu kaufen, kündigt die Stadt an. Aushänge mit Kundeninformationen werden am Bahnhof laut Bahn in dieser Woche angebracht.

Die Umbauarbeiten werden durch die Bahn finanziert. Sie greift dabei auf Mittel aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und der Deutschen Bahn zurück, die zur Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur geschlossen wurde.

Der Bahnhof soll laut Bahn nach den Umbaumaßnahmen nicht nur barrierefrei sein, sondern auch schöner aussehen. Geplant sind am höchst gelegenen Bahnhof der Schwarzwaldbahn weitere Verschönerungen und Modernisierungen. Nach Fertigstellung der Gesamtmaßnahme, die laut Stadt auf September 2017 anberaumt ist, ist ein Festakt am Bahnhof vorgesehen.

Die Schwarzwaldbahn

Schwarzwaldbahn heißt die 150 Kilometer lange, zweigleisige und elektrifizierte Bahnstrecke zwischen Offenburg und Singen. Bis heute ist die zwischen 1863 und 1873 nach den Plänen von Robert Gerwig erbaute Strecke die wichtigste Bahnlinie durch den Schwarzwald. Der Bau verkürzte damals die Strecke von Offenburg über Basel nach Singen um 90 Kilometer. Die Strecke überwindet 650 Höhenmeter und führt durch 39 Tunnel. Sehens- und erlebenswert ist besonders der 40 Kilometer lange Aufstieg von Hausach nach St. Georgen. Hier weist die Schwarzwaldbahn auf 805 Meter Meereshöhe den höchstgelegenen Bahnhof der Strecke auf. (wur)