BaWü-Check, Teil 3: Wie es mit dem Handel nach der Pandemie weitergeht. Viele Händler im Schwarzwald-Baar-Kreis versuchen, mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben, um sie nicht an die Internet-Giganten zu verlieren.
Ein Neujahrsempfang in der gewohnten Form ist wegen Corona nicht durchführbar, so überlegt sich die Stadt St. Georgen eine digitale Alternative, Michael Rieger dankt den Bürgern für das Miteinander in der Corona-Pandemie
Der neue Mobilfunkstandard wird auch im Schwarzwald-Baar-Kreis derzeit ausgebaut. Die Unternehmen setzen viel Hoffnung darauf, wie der Geschäftsführer von J.G. Weisser deutlich macht. Nur mit 5G sind Zukunftstechnologien überhaupt möglich.
Auch wenn die Sternsinger in diesem Jahr wegen Corona keine Hausbesuche machen können, so findet die Aktion zur Linderung der Not von Kindern weltweit dennoch statt. Wir verraten, wie Sie spenden können.
Die Corona-Lage im Schwarzwald-Baar-Kreis bleibt weiter angespannt. Zwar ist in den vergangenen Tagen eine leichte Entspannung erkennbar, am Mittwoch wurden jedoch 94 Neuinfektionen zum Vortag gemeldet.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hatte kürzlich die Impfpflicht für Pflegekräfte ins Spiel gebracht. Die kann es ohne gesetzliche Änderungen nicht geben. Wie aber sieht es mit einer Testpflicht aus? Der SÜDKURIER hat darüber mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Villinger Arbeitsrechtler Markus Heimburger gesprochen.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für den Schwarzwald-Baar-Kreis wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise passiert.