Überall ist von Lieferengpässen die Rede – gilt das auch für Fahrräder? Wir haben uns umgehört. Die gute Nachricht: Wer kein spezielles Fahrrad möchte, wird sicher schnell fündig. Ein kleines Problem haben die Händler dann aber doch noch.

Der Grundwasserspiegel geht in Bräunlingen zurück und auch die Quellen schütten weniger. Es ist wie sonst erst im Herbst nach einem trockenen Sommer. Jetzt versucht die Verwaltung Wasser zu sparen. Das betrifft auch die Einwohner.

Ausbildungsberufe im Metall-Bereich sind sehr beliebt. Dennoch suchen Handwerksbetriebe vermehrt nach Lehrlingen. Dabei haben die Berufe Perspektive. Marco Weißer hat sich bewusst für das Handwerk entschieden – trotz einer Abiturnote von 1,6.

Und sonst so?
- Schock für Oberbaldinger Wirtin: Bewaffnete Männer überfallen nachts ihr Gasthaus
- Gewerbeschau 2022: Warum das kleine Aasen ganz groß in Sachen Industrie ist
- Zoll-Trainingszentrum bei Hüfingen: Wie steht es um das Großprojekt des Bundes?
- Die Krise in der Gastronomie: Wo sind alle die Köche und Servicekräfte hin?
- Mieter zahlen nicht mehr für Rauchmelder – Wie sich das auf die Baugenossenschaften in VS auswirkt
- „Es bleibt ein mulmiges Gefühl zurück“: Prozess wegen Wohnungseinbruchs-Serie in VS beginnt
- Chef weg, Aufsichts-Boss schmeißt hin: Wie die Volksbank um ruhiges Fahrwasser ringt
- Bräunlinger Firma baut Spezial-Fahrzeug für die Energieversorgung Südbaar – Was das Gerät alles kann
- Nordstetten stellt sich quer: Widerstand gegen Anbindung an Bundesstraße 523
- Noerpel baut eine neue Speditionsanlage auf 10.000 Quadratmetern in Villingen
- Klima-Aktivisten wollen mit dem Rad auf die Bundesstraße – Demo gegen den Lückenschluss
- Warum Schwenningen? Deswegen studieren Bingjie Wu (China) und Anita Mentasti (Italien) in VS
- St. Georgen investiert fast eine Million Euro in neue Feuerwehrfahrzeuge – Es sind gleich drei