Die Gaskugel, die 1983 an der Bundesstraße 33 nahe der Auffahrt Villingen Süd gebaut wurde, ist ein Hingucker für viele Autofahrer. Mächtig ragt sie auf der Anhöhe über Villingen empor. Ja, sie ist sogar ein Kunstwerk. Doch wie lange reicht das Gas darin eigentlich?

Die Verteilung und Nutzung der Gelben Tonne sollte eigentlich ganz entspannt sein, sollte man meinen. Von wegen. Die Tonnen können den Blutdruck genauso steigen lassen wie die ewig reißenden Gelben Säcke. Die Geschichte, wie aus dreien erst eine wird und sie dann plötzlich doch fünf Stück dastehen.

Ende März müssen sechs Menschen wegen Übelkeit, Schüttelfrost und Kreislaufproblemen ins Klinikum eingeliefert werden. Armin Kapp, eines der Villinger Opfer, erhebt Vorwürfe gegen Vonovia. Das Wohnungsunternehmen wehrt sich aber.

Und sonst so?
- Schon wieder Tausende Euro ergaunert: WhatsApp-Betrüger werden immer dreister
- Jahrelanger Betrug mit kranken Pferden: Nun drohen den Angeklagten Freiheitsstrafen
- Wenn das Essen anbrennt und die Feuerwehr kommen muss
- Verklebte Türschlösser: Bahnhofsmitarbeiter schlägt Scheibe ein, um zur Arbeit zu kommen
- Abwarten beim „Forum VS“: Warum sich der Spatenstich für das Einkaufszentrum immer weiter verzögert
- Bald sind die Türen zu: Darum schließt Doris Moßbrugger ihren beliebten Hofladen in Bruggen
- Er hat die VS-Kultur über 17 Jahre geprägt: Nun nimmt Andreas Dobmeier Abschied
- Michael Klotzbücher ist wieder da: So erlebt der neue alte Stadtrat seine Rückkehr nach neun Jahren
- Blumberger Unternehmerfamilie bekommt Betrugsanrufe von angeblichen Europolmitarbeitern
- Dem Kreis fehlt das Geld: Müssen jetzt Raser die Lücke füllen?