Einem Schüler wird sein 4000 Euro teures Pedelec gestohlen. Was die Diebe nicht ahnen: Das Elektrofahrrad hat ein Ortungsgerät. Aber die Arbeitserleichterung für die Polizei geht noch weiter, denn am Ziel ihrer Suche entdecken sie gleich noch weiteres Diebesgut.

Die Stadt kennt bei zugeparkten Feuerwehrzufahrten keine Gnade mehr. Wer erwischt wird, wird sofort abgeschleppt. Und es hagelt Knöllchen – innerhalb von vier Wochen bereits 180 Mal. Der Kommandant erklärt, warum das harte Durchgreifen notwendig ist.

Ärgerlich für viele Glasfaserkunden in St. Georgen: Die vermeintlich rasante Datenautobahn erweist sich bei ihnen als lahme Schnecke. Der Netzbetreiber zieht die einzig richtige Konsequenz und entlässt hunderte Kunden aus ihre Verträgen.

Und sonst so?
- Hubschrauber kreist nachts über Donaueschinger Wohngebiet – Rätsel um den Einsatz ist gelöst
- Von Ibuprofen bis OP-Besteck: Wie ein junger Arzt aus Villingen Kriegsopfern in der Ukraine hilft
- Schwenninger Fallschirmspringer zeigen Diamant-Formation – Warum ihr Pilot am Boden bleiben muss
- Dreist: Rollstuhlfahrerin muss auf die Toilette – aber die wird von einem Fahrrad blockiert
- Auf 65.000 Quadratmetern wird im Zentralbereich gebaut: Wir begleiten die Bauprojekte
- Ärgernis für Autofahrer: Die nächste Verkehrsader wird gesperrt
- Wohnmobil-Gäste bringen Kaufkraft – Aber Villingen hat ihnen aber seit Jahren kaum etwas zu bieten
- Bei ebm-papst fallen 70 Stellen weg – Was über die Einigung bekannt ist
- B27 wird zwischen Kommingen und der Grenzzollanlage zeitweise einspurig – Das muss gemacht werden
- Nach drei Jahren Leerstand: Brigach-Kiosk wird noch in diesem Jahr abgerissen
- Donaueschinger Friseurinnen kämpfen mit den Nachwirkungen der Pandemie
- Besiedlung des Schwarzwalds: Forscher zweifeln an der aktuellen Geschichtsschreibung
- Filiale in der Innenstadt schließt: Warum zieht sich Zeemann aus Donaueschingen zurück?