Ob wandern, tanzen oder feiern – oder alles zusammen: Traditionell hält es viele zum 1. Mai nicht daheim in den eigenen vier Wänden – erst recht in diesem Jahr, wo es zum Feiertag ein langes Wochenende gibt. Vereine und andere Veranstalter locken mit ganz unterschiedlichen Angeboten.
Wir sammeln an dieser Stelle die aktuell anstehenden Veranstaltungen. Planen auch Sie eine Veranstaltung zum 1. Mai im Schwarzwald und auf der Baar? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail: villingen.redaktion@suedkurier.de.
Bräunlingen
Die Landfrauen Bräunlingen laden zu Party–Power–Blasmusik mit der Band „Blaska“ am Samstag, 29. April, 21 Uhr in die Stadthalle Bräunlingen ein. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro (erhältlich bei www.trio-k.de) oder an der Abendkasse 14 Euro.
Hüfingen
Die Bläserjugend Mundelfingen lädt von Samstag, 29. April bis Montag, 1. Mai wieder zum Maifest auf dem Berg ein. Es findet wie immer auf dem Wanderparkplatz Burgmühlenweg in Mundelfingen statt. Am Samstag, 29. April, startet um 20 Uhr die Gummistiefelparty mit DJ Fazio. Am Sonntag spielen ab 11 Uhr die Gauchachmusikanten aus Döggingen und der Musikverein Achdorf, bevor ab 19 Uhr die Al Capones Stubenmusik für Stimmung sorgt. In den Abendstunden öffnet dann noch die Bar. Am Montag unterhalten der Musikverein Aulfingen und die RisKanten aus Reiselfingen. Sonntag und Montag gibt es wie immer einen reichhaltigen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Die Bläserjugend freut sich auf zahlreiche Gäste.
Mönchweiler
Die Feuerwehr Mönchweiler lädt vom 29. April bis 1. Mai zum Maifest im Festzelt am Feuerwehrhaus ein. Start ist am Samstag um 20 Uhr mit der Durstlöscherparty. Weiter geht es am Sonntag ab 10 Uhr mit dem Festbetrieb. Das Maibaumstellen folgt um 17 Uhr am Kriegerdenkmal in der Hindenburgstraße. Auf am Montag, 1. Mai, ist ab 10 Uhr Festbetrieb. Geboten wird musikalische Unterhaltung, Kinderspiele und Hüpfburg und Kinderrundfahrten mit dem Feuerwehr-Auto.
VS-Marbach
Die Freiwillige Feuerwehr Villingen-Schwenningen, Abteilung Marbach, lädt zum Maibaumfest am Sonntag, 30. April, ab 11 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus Marbach ein. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt.
VS-Villingen
Die Coverband Stormy Friday rockt im Gemeindesaal von St. Konrad in Villingen beim traditionellen Tanz in den Mai am 30. April – und macht damit zugleich „Rock für Peru“. Denn der Auftritt wird veranstaltet von den Perukreisen St. Konrad und Villinger Münster. „Wir können alles – außer Noten lesen“, behaupten die fünf Musiker mit ihrer Sängerin Eli Vogelsang. Dabei haben alle fleißig Noten gemacht – außer Schlagzeuger Herbert Kornhaas, der erst später dazukam. Als Lehrerband haben sie nämlich vor 32 Jahren angefangen, ihre Lieblingsmusik nachzuspielen: Beat und Rock‘n‘ Roll der 60er, Folk Rock und Hard Rock der 70er, ab und zu etwas Neues und gelegentlich auch etwas Deutsches.

Zur Band gehören außerdem Claus Decker (Sologitarre), Stefan Storz (Rhythmusgitarre), Hans Engelhard (Bass) und Johannes Kaiser (Keyboard) – allesamt ehemalige Religionslehrer. Tanzen ist ausdrücklich erwünscht. Beginn ist am 30. April um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, für Bewirtung ist gesorgt. Spenden sind erbeten für die peruanischen Partnergemeinden Iquitos und Ocongate.
Hochemmingen
Die Landjugend Hochemmingen veranstaltet ihren traditionellen Brauchtumstag „Tanz in den Mai“ am Sonntag, 30. April, auf dem Rathausplatz in Hochemmingen. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr, der Maibaum wird um etwa 18 Uhr auf dem Rathausplatz aufgestellt. Danach wird die Volkstanzgruppe mit einigen selbst einstudierten Volkstänzen auftreten – und der Maibaum wird verlost. Falls das Wetter nicht so schön sein sollte, findet die Veranstaltung im Bürgersaal statt. Natürlich gibt es auch reichlich zu essen und zu trinken!
Löffingen
Auch in der Walpurgisnacht, also der Nacht zum 1. Mai, haben die Löffinger Hexen das Sagen, allerdings als Gastgeberinnen des Frühlingsfestes. Gleich zwei Tage lang wird der Frühling gefeiert, direkt in und an der Hexenscheune im Maienland. Die Hexenscheune wird zu einem urig-gemütlichen Ort, an dem bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert werden kann. Am Sonntag, 30. April, um 16 Uhr, beginnt das Fest, ab 20 Uhr wird das Original Schwarzwald-Quintett spielen. Am 1. Mai findet um 11 Uhr der Frühschoppen mit den Fidelen Breisgauern statt, um 14 Uhr wird die Gruppe MOST (Musik ohne Strom) die Gäste erfreuen. An beiden Tagen ist der Eintritt frei.
VS-Tannheim
Die Musikkapelle Tannheim lädt am Montag, 1. Mai, ab 10.30 Uhr zum Maifest ein. Zum Frühschoppen ab 11.30 Uhr unterhält der Musikverein Randen. Nachmittags spielen die Musikfreunde aus Tannheim an der Iller, bevor danach das Jugendorchester Dreiklang sein Können unter Beweis stellt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Je nach Wetterlage findet das Fest in oder um die Festhalle statt.
Donaueschingen-Aufen
Der Musikverein Aufen lädt zum Frühlingsfest am Montag, 1. Mai, auf dem Probelokalparkplatz in Aufen ein. Bei schlechtem Wetter findet das Fest ebenfalls statt, dann allerdings im Probelokal. Beginn ist um 11 Uhr. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verwöhnen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ebenso wird den ganzen Tag über ein bunt gemischtes musikalisches Programm geboten.
Blumberg
Die Obertalemer Blindschießer und der Musikverein Achdorf laden ein zum Frühlingsfest am Mühlenbach am 1. Mai. Die Natur im idyllischen Tal ist immer ein kleines Stück voraus und lädt zum Verweilen ein. Am 1. Mai findet in gewohnter Weise das Frühlingsfest rund um das Haus des Gastes in Achdorf statt. Musikverein und Narrenverein bereiten sich vor, so stehen bereits die Weinlaube und das große Küchenzelt. Zum Frühschoppen spielt die Musikkapelle Sinsbach aus der Nähe von Waldkirch. Nachmittags unterhält das Duo Montana. Neben vielseitigen Grillspezialitäten gibt es eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten. Die Weinlaube mit auserwählten Weinsorten und Aperol Spritz lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Kinder dürfen sich auf das beliebte Kinderschminken freuen. So hoffen die beiden Vereine auf gutes Wetter und freuen sich auf zahlreiche Gäste. Das Achdorfer Frühlingsfest ist Ziel vieler empfehlenswerter Wandertouren und wird so zum Magnet. Zu nennen sind hier aus Richtung Riedböhringen der Eichberg, der qualifizierte Krottenbachtalweg und Scheffheuweg, aus Richtung Blumberg die Schleifenbachwasserfälle, ein Abschnitt des berühmten Schluchtensteigs. Aus Richtung Blumegg führt ein Weg über den Äugleinbuck und aus Richtung Mundelfingen genießen Wanderer das satte Grün der Viehweide oder nehmen den Weg durch die Aubachschlucht. „Wir wollen an den Erfolg im vergangenen Jahr anknüpfen und freuen uns auf einen tollen Festtag“, sind sich die Vorsitzenden der beiden Vereine Johanna Kaiser-Glunk und Thomas Beuter einig.
Blumberg-Randen
Die Riedöschinger Bari-Combo veranstaltet am Sonntag, 30. April, im Gasthaus Hoher Randen im gleichnamigen Blumberger Ortsteil einen Tanz in den Mai. Die Bari-Combo lädt alle Tanzbegeisterten dazu ein, den Wonnemonat Mai tanzend und schwofend wie früher in den guten alten Zeiten zu begrüßen. Die Band um ihren Bandleader Thomas Schöndienst (Gesang und Saxofon) wird in sechsköpfiger Besetzung mit Trompeter Rainer Meilhammer, Posaunist Jürgen Schey, E-Bassistin Andrea Merz, E-Gitarrist Frank Schmidt und Schlagzeuger Roland Schey ein abwechslungsreiches Repertoire mit Schlagern, Evergreens, Dixieland- und Swingstücken sowie bekannten Hits der letzten fünf Jahrzehnte zum Besten geben. Zu den Ohrwürmern dürfen die Gäste kräftig das Tanzbein schwingen, wobei die Bari-Combo verspricht, neben dem Discofox als Klassiker die gesamte Bandbreite der Standard- und Lateintänze abzudecken, sodass die Tanzpaare auch zu Cha-Cha-Cha, Tango, Rumba, Walzer, Jive und Co. ausgiebig ihre Hüften kreisen lassen können. Sie möchte mit ihrem Tanzabend ein Stück weit an die klassischen Tanzabende erinnern und anknüpfen, wie sie früher fast jedes Wochenende üblich waren. Die Bari Combo hat sich nämlich schon seit ihrer Gründung durch den ehemaligen Dirigenten und Vollblutmusiker Bernhard „Bari“ Reiske der Tanzmusik verschrieben. Ihre Tanzabende mit populärer und tanzbarer Musik wie zuletzt beim Martinitanz im November finden bei den Tanzfreunden immer großen Anklang. Neben einer großen Tanzfläche für alle Tanzbegeisterten ist auch ein gestuhlter Bereich mit Tischen zum Unterhalten, Stärken und Erholen vorhanden. Somit sollen sich sowohl Tanzbegeisterte als auch Freunde guter Live-Musik rundum wohlfühlen. Die Wirtshaus-Küche sorgt mit einer kleinen Auswahl aus der Speisekarte für das leibliche Wohl. Der Eintritt kostet zehn Euro. Einlass zur Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Spielbeginn um 20 Uhr.
Obereschach
Am kommenden Sonntag, 30. April, lädt die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Obereschach zu ihrem traditionellen Maibaumfest am Gerätehaus ein. Zum Fest- und Barbetrieb ab 16 Uhr wird die Musik- und Trachtenkapelle zur Unterhaltung aufspielen und „DJ Kälble“ für weitere Unterhaltung sorgen.
Buchenberg
Die Trachtenkapelle Buchenberg veranstaltet dieses Jahr wieder ihr traditionelles Maifest am Montag, 1. Mai, unter freiem Himmel in der Dorfmitte von Buchenberg. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Maifest findet bei jeder Witterung statt, bei schlechtem Wetter im Haus der Bürger.
Brigach
Am Montag, 1.Mai, stellt die Landjugend Brigach in St. Georgen wie jedes Jahr den Maibaum um 15 Uhr zwischen der Robert-Gerwig-Schule und dem Gesundheitszentrum/Ärztehaus.
VS-Schwenningen
Am 1. Mai findet jedes Jahr das traditionelle Maibaum aufstellen des Gebirgstrachtenverein Almfrieden am Vereinsheim Gaststätte „Wildpark“ in VS-Schwenningen statt. Bei einem frischen kalten Bier und einer Weißwurst nach Bayrischer Tradition wird ab 11 Uhr zum Frühshoppen eingeladen. Hierzu spielt der Musikverein Hochemmingen auf, den mit dem GTV Almfrieden eine Jahrzehnte währende Freundschaft verbindet. Anschließend gibt es für Wanderlustige oder auch alle anderen Besucher leckeres Mittagessen und erfrischende Getränke. Ab ca. 14 Uhr beginnt noch nach ganz traditioneller Art mit reiner Manneskraft das Maibaum aufstellen. Dabei bekommt der Almfrieden kräftige Unterstützung von befreundeten Vereinen. Die Dirndl versorgen die Männer mit Bier, damit diese genug Energie haben den weiß-blauen Baum in die Höhe zu wuchten. Sobald der Maibaum in den Frühlingshimmel ragt, wird der traditionelle Bandeltanz aufgeführt. Bei Musik, Essen und Trinken und Kinderprogramm ist für die ganze Familie gesorgt.