Er ist erst seit einigen Wochen im Dienst und viele junge Familien fragen sich, wie der neue Chefarzt der Geburtenstation im Schwarzwald-Baar-Klinikum denkt und handelt.
Die Frage ist deshalb für viele besonders relevant, weil es für werdende Mütter und Väter eine oft schwere Entscheidung ist, den individuell besten Ort für die Geburt des eigenen Kindes zu finden – der Start ins Leben soll bestmöglichst behütet und versorgt gelingen.
Für Abonnenten des SÜDKURIER öffnet Chefarzt Christoph Domschke nun seine Abteilung und ist auch bereit, bei dem Rundgang durch die weitläufigen Räumlichkeiten Fragen zu beantworten. Zehn Personen können an dieser besonderen Führung am Donnerstag, 7. Juli, um 17 Uhr teilnehmen. Mehr sind aufgrund der immer noch geltenden Corona-Auflagen nicht möglich.
Karten für den Rundgang gewinnen
Christoph Domschke ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie sowie Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Seit April ist er am Klinikum leitend tätig. Zuletzt war er leitender Oberarzt der Klinik für Allgemeine Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum in Heidelberg. Der 40-jährige Münsteraner ist verheirateter Vater von drei Kindern.
Bei der Führung mit dabei ist außerdem als Ansprechpartnerin für die SÜDKURIER-Leser die leitende Hebamme des Schwarzwald-Baar-Klinikums, Melanie Kramer. Damit nicht genug: Katrin Kraft erfüllt in der Frauenklinik des Schwarzwald-Baar-Klinikums die Position der Pflegerischen Klinikleitung. Auch ihr können die Leser beim Rundgang ihre Fragen stellen.
Was Schwangere über das Klinikum wissen müssen
- Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Es hat 1000 Betten und mehr als 3000 Mitarbeiter. Der Zentralversorger gehört zu den 80 größten Kliniken in Deutschland.
- 2021 kamen im Schwarzwald-Baar-Klinikum 2523 Babys im zur Welt, dabei gab es 124 Zwillingsgeburten.
2020 waren es 2528 Babys sowie 70 Zwillingsgeburten und eine Drillingsgeburt. 2019 kamen genau 2581 Babys im Klinikum auf die Welt, dabei gab es eine Drillings- und 67 Zwillingsgeburten. - Die Neu- und Frühgeborenen-Kinderintensivstation am Schwarzwald-Baar Klinikum ist als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe ausgewiesen und erfüllt sehr hohe Qualitätskriterien. Es können alle schwerkranken Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1.250 Gramm versorgt werden.
- Es wird eine Hebammen-Sprechstunde im Schwarzwald-Baar Klinikum angeboten. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 07721/93-3160 möglich. Für werdende Mütter gibt es eine qualifizierte Stillberatung.
- Für Frauen, die für die Zeit nach der Entlassung aus dem Klinikum keine nachsorgende Wochenbetthebamme finden konnten, gibt es die Möglichkeit, sich ambulant im Klinikum vorzustellen. Termine dafür können im Kreißsaal vereinbart werden.