Die Zahl der Todesopfer im Schwarzwald-Baar-Kreis steigt damit auf 250. Am Mittwoch, 1. Dezember, meldet das Gesundheitsamt zudem 389 Genesene und 339 neue Fälle. Somit liegt die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus Infizierten bei 2644 Personen, 58 weniger als am Vortag.
Im Schwarzwald-Baar Klinikum befinden sich am Mittwoch, 1. Dezember, 123 am Coronavirus erkrankte Personen.

„Die Hauptfaktoren für Tod sind Alter und Intensivpflichtigkeit: Bei älteren Patienten mit Vorerkrankungen und bei sehr schwer erkrankten Patienten, die auf der Intensivstation versorgt werden müssen, ist die Sterblichkeit deutlich erhöht“, sagt Hinrich Bremer, stellvertretender Leiter des Lungenzentrums und Leiter der Pneumologie. Unter den intensivpflichtigen Patienten seien auch viele jüngere, nicht geimpfte Patienten zu verzeichnen.“
Mit Symptomen an den Hausarzt wenden
Symptomatische Personen müssen sich für einen PCR-Abstrich an ihren Hausarzt wenden, nur dort erhalten sie die Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Corona-Schwerpunktpraxen. An den Wochenenden steht die Leitstelle zur Vermittlung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter Telefon: 116 117 bereit.
Abstrichstelle hat ebenfalls geöffnet
Wer keine Symptome einer Corona-Infizierung hat, jedoch ein positives Selbst-, Schnell- oder Pooling-Testergebnis oder enge Kontaktperson oder Haushaltangehöriger einer positiv getesteten Person ist und sich ab dem fünften Tag seiner Quarantäne mittels eines PCR-Testes freitesten lassen möchte oder wer über die „Corona-Warn-App“ des Robert Koch-Institutes eine Warnung mit der Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ erhalten hat, kann sich an die PCR-Abstrichstelle des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis unter der Nummer 07721/9137945 wenden. Die Terminvereinbarung ist wie folgt möglich: montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und 13 bis 16.45 Uhr sowie samstags von 8 bis 11 Uhr.