
Alles hat mit einer Idee begonnen. Vor ziemlich genau zwei Jahren wollte der Hüfinger Philipp Stadler seinen Bekannten und Verwandten ein persönliches Weihnachtsgeschenk in Form eines selbst gebrauten Bieres schenken. Nun, zwei Jahre später, trinken nicht nur die Verwandten und Bekannten das Bier, sondern Brigo hat bereits einen richtigen Fanclub.

Es war eine Aktion, die bei St. Georgener Händlern und Bürgern für Diskussionen gesorgt hatte: Bettina und Bernhard Knieß bieten in ihrem Geschäft „Der andere Laden“ in St. Georgen seit kurz vor Weihnachten einen Rabatt von 50 Prozent für Menschen an, die nicht gegen das Coronavirus geimpft sind. Die Initiatoren nannten die Aktion „Anti-Diskriminierungsrabatt“, doch wie ist das Ganze angekommen?

Die Löschtrupps wussten schon in der Anfahrt zu den Spitalhöfen, was sie in etwa erwarten würde. Die Kleinsiedlung zwischen Pfaffenweiler und Herzogenweiler befindet sich im Außenbereich. „Wir wissen, dass es da nur kleine Wasserleitungen vor Ort gibt, das Wasser reicht nicht für einen großen und lange dauernden Löscheinsatz', sagt Gesamtkommandant Markus Megerle. Für Friederike Bauer, Vorsitzenden und Initiatorin der Waldkulturscheune, stellt sich nun die Frage, wie es weiter geht.

Und sonst so?
- Bei minus 13 Grad: Rettungskräfte suchen über die Nacht einen 40-jährigen Mann rund um Villingen. Die Auflösung: Der vermisste Mann meldet sich aus VS-Hotel, doch es bleiben Fragen
- Villingens großer Hexenverein meistert die ungewöhnlichste Neuaufnahme in der Vereinsgeschichte – standesgemäß mit ganz viel Gaudi
- Kritiker der Corona-Maßnahmen ziehen vielfach ohne Maske durch St. Georgen – die Polizei verhängt Bußgelder
- Inzidenz über 500: Nächtliche Ausgangsbeschränkung tritt wieder in Kraft
- Gefälschte Impfpässe im Schwarzwald-Baar-Kreis: Ein Arzt schweigt, der geläuterte Kunde erhält Zuspruch – und wie laufen die Ermittlungen der Polizei?
- Bad Dürrheim hat Schwein gehabt: Groß-Maststall ist jetzt wohl endgültig abgeschmettert
- Wegen angeblicher Pornoseite: „Falsche Polizeibeamten“ erpressen Bräunlinger Rentner am Telefon – und scheitern
- Acht Wochen Impfstützpunkt: Wie viel wurde seither geimpft und wie lange bleiben die Stützpunkte im Schwarzwald-Baar-Kreis offen?
- Hat der Metzgerberuf eine Zukunft? Die Familie Butsch aus Löffingen macht in fünfter Generation Wurstspezialitäten – und glaubt Ja
- „Der Unmut wächst“: Donaueschinger Gastronomien schließen ihre Pforten – City Pizzeria hört bald auf
- Reduzierter Winterdienst: Wie sieht das in der Realität in den Wohngebieten aus?