Albert Bantle

Der zurückliegende Ostermontag hat es gezeigt: der Sinkinger Taubenmarkt erwacht wie jedes Frühjahr wieder zum Leben. In den zurückliegenden kalten Winterwochen hielten sich die Besucherzahlen in einem überschaubaren Rahmen. Doch mit dem nahenden Frühling sind die Besucherzahlen wieder steil nach oben gegangen und einmal mehr zeigt sich: die Anziehungskraft des Taubenmarktes ist ungebrochen.

Vor allem junge Hasen, Hühner, Meerschweinchen, Frettchen, Wellensittiche, Wachteln und Tauben werden jetzt wieder nachgefragt, so der Vorsitzende des Verein Sinkinger Taubenmarkt, Claus Zoch. Es sind jedoch nicht nur Tiere, die auf dem Markt angeboten werden. Das Angebot ist viel breiter. So bieten landwirtschaftliche Direkterzeuger auch Backwaren, Wurst, Eier, Nudeln, Honig, Karotten, Obst und Gemüse und vieles mehr an.

Dieses breite Angebot und die ganz besondere Marktatmosphäre sind wohl auch der Grund für die Anziehungskraft des Marktes. Dass der an Ostern und Pfingsten nicht, wie sonst ganzjährig üblich, am Sonntag, sondern immer am Montag stattfindet, hat sich erstaunlicherweise noch immer nicht bei allen Besuchern herumgesprochen. So sind am Ostersonntag doch recht viele Menschen, teils von weither angereist. Sie alle mussten ihre Kaufambitionen auf den nächsten Tag verschieben.

Auch die Tiere kommen sich auf dem Taubenmarkt näher.
Auch die Tiere kommen sich auf dem Taubenmarkt näher. | Bild: Albert Bantle

Claus Zoch weist deshalb noch einmal darauf hin, dass an Ostern und Pfingsten aus Rücksicht auf die Kirchen der Taubenmarkt immer montags stattfindet. Die vielen Stammkunden auf dem Markt wissen dies natürlich. Für sie gehört der Besuch des Taubenmarktes einfach dazu. Nicht wenige genießen das Marktgeschehen von der Sonnenterrasse des Gasthauses "Kreuz" aus, während Vorsitzender Claus Zoch und Marktleiter Karl Buksmann nach dem Rechten schauen und auf die Einhaltung der Vorschriften achten.

Immer wieder ein Erlebnis ist der Taubenmarkt für die Kinder. Man sieht strahlende Kinderaugen, die einfach nur glücklich sind, wenn sie einen jungen Hasen oder ein Meerschweinchen streicheln dürften. So war es auch am Ostermontag.

Rückmeldung an den Autor geben