Ein bewegtes Jahr liegt hinter dem Naturkindergarten Wurzelzwerge, wie dies bei der Generalversammlung im Jahresrückblick der Vorsitzenden Ariane Jost deutlich wurde. So hatte das Team des Kindergartenvereins ein immenses Arbeits-pensum zu bewältigen, mit Teilnahme an der Landschaftsputzete, Herbst- und Frühjahrsbasar, Einrichtung einer Kleinstkindgruppe mit momentan drei Kindern, Tag der offenen Tür mit einem reichhaltigen Programm und mit dem Kuchenverkauf beim Touratech-Travel-Event ein sehr arbeitsintensives Wochenende, bei dem im Akkord um die 350 Kuchen gebacken und verkauft wurden, allerdings vergebens, wie es sich im Verlauf der Versammlung noch zeigen sollte.
Ein steter Wechsel und auch kräftige Einbrüche seien beim Betreuungspersonal des Kindergartens zu verzeichnen gewesen, sodass der Waldkindergarten zeitweise mit lediglich drei verbliebenen Erzieherinnen und Erziehern dagestanden habe, wobei dieses Dreierteam seine Aufgaben bravourös gemeistert habe. Inzwischen sei der Kindergarten durch mehrere Neueinstellungen wieder ganz gut aufgestellt. Ferner gelte es zu beobachten, wie sich die neu eingerichtete Kleinstkindgruppe den Winter über entwickelt.
Im Berichtsjahr 2016 gingen durch die Hände der neuen Kassiererin Uli Vogelsang 154 981 Euro an Zuschüssen der Gemeinde und dem Betriebskostenzuschuss über 123 000 Euro, demgegenüber standen Ausgaben in Höhe von 157 188 Euro, um nur die größten Posten zu nennen. Ihr Fazit: Aufgrund des Personaleinbruchs wurde der von der Gemeinde zugewiesene Betriebskostenzuschuss nicht komplett aufgebraucht, wodurch für das Jahr 2017 noch ein gutes finanzielles Polster in Höhe von 17 436 Euro verblieb.

Im neuen Jahr sei, obwohl alle vom Verein organisierten Events ein großer Erfolg waren, ein schmerzlicher Einbruch durch die Insolvenz der Firma Touratech zu verkraften gewesen: Die Erlöse vom Kuchenverkauf beim Travel-Event seien zum größten Teil in die Insolvenzmasse mit eingeflossen, und auch die versprochene Spende sei nicht bezahlt worden. Man stehe zwar auf der Liste der Gläubiger, so ergänzte die Vorsitzende, habe jedoch nicht allzu viel Hoffnung, dass man von dem Geld noch etwas sehe. Wenn eine Beteiligung nochmals in Frage komme, dürfe das eingenommene Geld nur noch in die eigene Kasse fließen, nachdem die Einnahmen vom letzten Kuchenverkauf im Touratech-Safe gelandet seien. „Das war ein harter Schlag und muss uns eine Lehre sein“, so das Fazit der Kassiererin. „Die Arbeit, die Sie hier im Naturkindergarten machen, hat eine überaus positive Auswirkung auf die gesamte Gesellschaft und das darf man nicht unterschätzen“, so lobte Gemeinderat Walter Pankoke die Arbeit des Vereins. Und das werde auch seitens der Gemeinde weiterhin mit Nachdruck so unterstützt, wie dies bisher geschehen sei.
Bei der von ihm geleiteten Wahl wurden zwei Beisitzer neu gewählt. Denn da im kommenden Jahr sowohl die bisherige Vorsitzende als auch deren Stellvertreterin nicht mehr zur Verfügung stünden, gelte es schon heute neue Vereinsmitglieder für die Nachfolge vorzubereiten. In dem Fall waren es Ramona Bantle und Theresa Klein, die einstimmig gewählt wurden. Neben Alice Henry wurde Lisa Ilic als neue Kassenprüferin bestimmt.