Sechs Jahre ist es schon her: Im Jahr 2011 hatten der Musikvereins Harmonie und der Trachtenverein Reckhölderle die zündende Idee, ein Oktoberfest in der Eschachhalle nach dem Vorbild des weltweit größten Volksfestes auf der Wiesn zu veranstalten. Und seither ist das Niedereschacher Oktoberfest unter dem Motto "O'zapft is" Garant für beste Stimmung bei fröhlicher Bierlaune. So war denn auch das diesjährige Oktoberfest, das nach dem traditionellen Hammellauf in der Eschachhalle über die Bühne ging, ein toller Erfolg.
Der begann schon einmal damit, dass es Bürgermeister Martin Ragg, entgegen aller Befürchtungen und Unkenrufen, diesmal tatsächlich gelungen ist, das Prozedere des Bieranstichs fachmännisch und ohne das sonst von ihm angerichtete Schaumbad zu meistern. Da war dann auch scherzhaft zu vernehmen, dass die eigentlich ein gutes Zeichen für eine mögliche zweite Amtsperiode sei, da er jetzt gute acht Jahre Zeit hatte, den Bieranstich zu üben. Drei kräftige Schläge, und der Zapfhahn saß, das kühle Nass floss in den bereitgestellten Krüge und einem stimmungsvollen, heiteren bierseligen Festabend bei frisch gezapften Bier im Maßkrug und grillfrischen Hähnchen stand nichts mehr im Weg.
Zumal auch musikalisch, was originelle Stimmungsmusik anbelangt, nur erste Wahl geboten war: Beginnend mit den Dauchinger Saustall-Musikanten unter der Leitung von Alexander Förg. Die aktuell zwölf Blechbläser und ein Schlagzeuger stehen für erfrischende Blasmusik aus dem Notenbuch böhmisch-mährischer Komponisten und kamen in der Eschachhalle so hervorragend an, dass dazu bereits die ersten Formationen auf den Bänken tobten.
Die Musiker aus Dauchingen und Nachbargemeinden, die sich noch vor ein paar Jahren immer nur in lockerer Formation getroffen haben, sind inzwischen eine gefragte Formation und sorgten gleich von Anfang an mit einem stimmungsvollen Unterhaltungsprogramm für das Warm-up zum musikalischen Höhepunkt des Abends, dem Auftritt der Rebellen in Lederhosen der Partymaschine XXL, die die Stimmung nochmals ordentlich aufmischten.
Ob beim "Hang on sloopy" aus den Sechzigern oder dem Wies'n Hit "Viva Colonia", ob beim "Fürstenfeld" oder "Sierra Madre": Marco, Wolfgang, Heiko, Robin, Ernst und Markus mit Sängerin Dani brauchten mit Schlager, Alpenrockhits und Songs der aktuellen Charts nicht lange, bis alles begeistert auf den Bänken tobte. Und nicht nur die Musik war es, Dirndl und Lederhose hatten wieder mal Hochkonjunktur. Die meisten der Besucher hatten sich in Tracht gekleidet, zahlreiche fesche Madeln in ihren Dirndln sorgten dafür, dass das Niedereschacher Oktoberfest richtig zünftig wurde. Und wer hätte vor der Niedereschacher Oktoberfest-Ära auch geahnt, dass Dirndl und Krachlederne gerade bei der jungen Generation einen solchen Boom erleben würden.

Partymaschine XXL
Eigens für jede Art Oktoberfest-Party oder Fastnachtsveranstaltung hatte sich die Partymaschine XXL- Band im Jahr 2010 zusammengefunden. Und die erfahrenen Musiker haben mittlerweile ein beachtliches Set beieinander, welches bislang definitiv alle Party-, Fastnachts-, und Volksrockfansfans von 18 bis 80 begeistert. Sämtliche Stücke, also auch die etwas älteren Gassenhauer, wurden komplett umgearbeitet, sodass sich dieses Projekt nun in einem neuen, topaktuellen und spaßigen musikalischen "Outfit" von dem bekannten Fastnacht- und Oktoberfestklängen komplett und deutlich abhebt. Darüber hinaus präsentiert sich die Partymaschine XXL in exklusiven Bühnenoutfits und auch die aktuellen Rock- und Partysongs, wie auch diverse Rockklassiker in recht zünftigem Gewand, dürfen natürlich nicht fehlen.