Bei kostenlosem Eintritt und einem Gläschen Sekt hat Bürgermeister Tobias Link das Löffinger Freibad eröffnet. Es bietet vielen Menschen Freizeit- und Sportvergnügen, und die Stadt hat es fest im Blick.
Sie lässt dort jedes Jahr nicht nur Schönheitsreparaturen durchführen, sondern investiert außerdem regelmäßig, um dem Ruf des Löffinger Bads als einem der schönsten Freibäder der Region gerecht zu werden. Den jüngsten Badegästen steht ein Kinderplanschbecken mit großem Sonnensegel, den Kindern und Jugendlichen eine 41 Meter lange Wasserrutsche und den Sportlern das 33,3 Meter lange Edelstahl-Schwimmbecken zur Verfügung. Für den Erfolg des Bads sind aber neben den umfangreichen Freizeitmöglichkeiten auf der großen Liegewiese vor allem die überlangen Öffnungszeiten verantwortlich: Wo sonst kann man bis 21 Uhr im Freibad sein? Dies verdanken die Besucher auch der engagierten 60-köpfigen DLRG-Crew unter Daniel Lehmann. Während sich zu den üblichen Zeiten die vier Badeaufsichten um die Sicherheit der Badegäste kümmern, übernimmt die DLRG sonntags und bei außergewöhnlichem Wetter die Aufsicht. Erstmals wird bei schönem Wetter jeweils um 10 Uhr und um 12 Uhr auch eine kostenlose Wassergymnastik für die Gäste im Nichtschwimmerbecken angeboten. Selbst bei schlechtem Wetter ist das Waldbad von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 19 Uhr geöffnet, die regulären Öffnungszeiten sind täglich zwischen 9 und 19 Uhr.
Das Wasser, das aktuell schon über 21 Grad warm ist, wird über Sonnenkollektoren aufgeheizt, und erstmals nun auch mit einer mobilen Hackschnitzelanlage. Für die Qualität des Wassers haben die Wassermeister außerdem neue Filter eingesetzt. Gut bewährt hat sich auch das Waldbad-Café mit Kiosk unter der Regie von Andreas Ortlieb.