Das Löffinger Waldbad startet am Pfingstsamstag, 21. Mai, ab 9 Uhr in die neue Saison. Um 10.30 Uhr begrüßt Bürgermeister Tobias Link die Badegäste mit einem Sektempfang. Der Eintritt ist den ganzen Tag frei.
Derzeit laufen in Regie von Christian Heizmann noch letzte Vorbereitungen durch den Bauhof. So kümmert sich das Team um die üblichen Reparaturarbeiten, die Wasseraufbereitung, das Herrichten der großen Liegefläche und des Spielplatzes, die Reinigung und Sanierung der Umkleidekabinen, Toiletten und des Kinder-, des Nichtschwimmer- und Schwimmerbeckens.
Außerdem werde die Umrandung aus Sicherheitsgründen erneuert, so Bauhofleiter Christian Heizmann. Eine neue Treppe soll in Zukunft auch den älteren und schwächeren Menschen die Möglichkeit geben, das Schwimmerbecken zu benutzen.
Die Wasseraufbereitung durch die Wassermeister ist bereits abgeschlossen, nachdem noch zwei neue Filter eingesetzt wurden. Erstmals wird das Wasser im Waldbad bei Bedarf mittels der mobilen Hackschnitzelanlage erwärmt. Üblicherweise sorgen dafür die Sonnenkollektoren auf dem Dach.
Ein neues Angebot ist in diesem Jahr eine kostenlose Aqua-Gymnastik vom 12. Juni bis 26. Juli, also außerhalb der Ferien. Um 10 Uhr und um 11 Uhr wird von Montag bis Freitag jeweils 30 Minuten trainiert. Die Leitung haben Jeannette Bachert und Joe Schmidt. Die beiden gehören mit Sabine Tchakal und Petra Vetter zur Badeaufsicht.
Diese sorgt täglich von 9 bis 19 Uhr für die Sicherheit der Badegäste. Danach übernimmt bei schönem Sommerwetter bis 21 Uhr und sonntags die DLRG Löffingen. Das Waldbad-Café wird auch in diesem Jahr wieder durch Andreas Ortlieb und sein Team betreut.
Jeden Morgen um 6 Uhr wird der Bauhof im Waldbad nach dem Rechten schauen, die Mülleimer leeren, die Durchgangsbecken säubern und nach den drei zusätzlichen Umkleidehäuschen (die ehemaligen Kassenhäuschen beim Jubiläum) schauen.