Spannung, spektakuläre Sprünge und waghalsige Rennen erlebten die Zuschauer bei der 12. Enduro-Challenge des Automobilclubs Löffingen (ACL). Streckensprecher Christian Echsle verstand es, die Stimmung noch zu intensivieren.
Zum achten Mal hatte das landwirtschaftliche Unternehmen Zepf & Heiler im Stettholz ein Feld bereitgestellt, und Samuel Zepf schuf darauf mit einem 15-köpfigen Team eine Enduro-Strecke, die es in sich hatte. Der 800 Meter lange Rundkurs war gespickt mit Hindernissen wie Wassergraben, Sprunghügel, Waschbrett, Baumstämmen und Steilwänden. Die schnellsten der 16 bis 64 Jahre alten Fahrer bewältigten den Kurs in knapp zwei Minuten.
Die Fahrer, die von Starter Martin Laufer auf die Strecke geschickt wurden, waren hellauf begeistert, das Publikum von den röhrenden Motoren, dem aufwirbelnden Schlamm und der Sprungbereitschaft hingerissen. Die Fahrer wurden laut Vorsitzendem Randy Isele in eine Hobby- und Experten-Klasse eingeteilt. Ferner gab es Wertungen fürs Zwei-Stunden-Team-Fahren und ein zweistündiges Mofa-Rennen.
Die Enduro-Challenge gewann in der Hobby-Klasse Louis Gerrits (Freiburg), vor Nicolas Schmider (Freiburg), Phillip Bolli (Hüfingen) und Luca Hasenfratz (Löffingen). In der Experten-Klasse siegte Joseph Schloms (Blumberg) vor Leo Schloms (Blumberg) und Leo Steiert (Eisenbach). Beim Zwei-Stunden-Rennen gewann das Team Marvin Meck/Dominik Schmitz (Emmingen) mit 62 Runden, gefolgt von Joseph Schloms/Oliver Eichinger (Blumberg) mit 61 Runden und Leo Steiert/Alex Kienzler (Eisenbach) mit 57 Runden. Das beste Team aus Löffingen waren Luca Hasenfratz und Rainer Zepf.