Ein Chorkonzert, wie man es nicht alle Tage erlebt, begeisterte am Freitagabend in der katholischen Kirche in Immendingen mehrere hundert Zuhörer. Zugunsten der Orgelsanierung in St. Peter und Paul und der Nachsorgeklinik Tannheim gastierten die Mädchenchöre aus Rottweil und vom St. Ursula-Gymnasium in Villingen und präsentierten unter Leitung von Andreas Puttkammer Chorgesang auf allerhöchstem Niveau. Eindrucksvoll war auch der Auftritt der europaweit bekannten Pianistin Anne-Cécile Litolf, die ihr Können und ihre Leidenschaft für die Musik am eigens in die Kirche gebrachten Flügel demonstrierte.
Die Mädchenchöre starteten den Abend mit gregorianischem Chorgesang, um dann zu Adventsweisen überzugehen, indem sie den nächsten Konzertteil vor allem Marienliedern widmeten. Außergewöhnlich waren nicht nur die aufgeführten Chorwerke sondern teilweise auch die Form der Präsentation. So wurde das Lied "White Winter Hymnal", das die Mädchen mit "Körper-Percussion" selbst begleiteten, in einem Kreis aufgestellt im Altarraum gesungen. Den Schlussblock der Mädchenchöre bildeten das bekannte Lied "Adiemus" von Karl Jenkins, das Stück "Tundra" vom norwegischen Komponisten Gjeilo und das Lied "Gaudete", das wiederum von einer besonderen Percussion begleitet wurde.
Im Wechsel mit den Mädchenchören spielte Anne-Cécile Litolf, Pianistin der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, anspruchsvolle Werke am Flügel. Mühelos gelang es der hervorragenden Musikerin, das Publikum in der vollbesetzten Kirche zu einer fast andächtigen Stille zu bringen. Erstaunlich war es für die Zuhörer zu sehen, dass sie große Teile ihres Repertoires auswendig und ohne jegliche Noten spielte. Besonders mitreißend war Litolfs Spiel unter anderem bei der "Hungarian Rhapsody no. 22" von Franz Liszt. Besonders stimmig im von kleinen Kerzen beleuchteten Gotteshaus war auch das "Ave Maria" von Schubert.
Sowohl Pianistin Anne-Cécile Litolf als auch die beiden Mädchenchöre erhielten während des fast zweistündigen Konzerts immer wieder begeisterten Applaus, am Ende erhob sich das Publikum sogar von den Plätzen, um stehend zu applaudieren. Mit "Freedom" sangen die Mädchen noch eine Zugabe. Pfarrer Axel Maier dankte den Chören und der Pianistin für ihren zweiten Auftritt bei einem Benefizkonzert in der Immendinger Kirche und nannte die beiden Verwendungen der Konzerteinnahmen. "Es war ein wunderschöner Konzertabend mit besonderen Momenten", so Maier, der auch der Familie Fässle den Dank für ihre Unterstützung aussprach. Die Sängerinnen erhielten Rosen mit einem Geldgeschenk.