Hier können sich Häuslebauer, Handwerker und Planer inspirieren lassen, Anregungen holen und sich im persönlichen Gespräch wertvolle Tipps geben lassen. Abgerundet wir das kleine, grüne Volkfest mit einem attraktiven Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene. „Wir setzen auf ein bewährtes Konzept mit vielen Neuheiten im Bereich der Gartengestaltung“, so die Organisatoren Christian und Michael Stark.
Der Weg zum ganz persönlichen Paradies kann sprichwörtlich „steinig“ sein: Bei der Gestaltung des Wohnfeldes im Freien legen die Garten-Tage einen Schwerpunkt auf die Verwendung von Natursteinen. Damit lassen sich die unterschiedlichsten Gartenträume in die Realität umsetzen. Naturstein ist Hochwertig, robust, langlebig und optisch vielfältig und es findet sich für jeden Geschmack der richtige Stein.
„Jede Gesteinsart hat ihren eigenen, ganz ausgeprägten Charakter und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der individuellen und kreativen Gartengestaltung“, sagt Christian Stark. Natursteine lassen sich außerdem mit nahezu jedem anderen Baustoff, wie zum Beispiel mit Beton und Holz oder auch mit Wasser, kombinieren. Mit gezielt ausgewählten Blumen, Pflanzen, Sträuchern und Büschen ergeben sich ungeahnte Kombinationen.
Bei den Immendinger Garten-Tagen 2016 bringt erneut ein Bonsai-Züchter den Besuchern sein Hobby näher. Neu bei der Veranstaltung ist ein professioneller Aquaristiker. Gregor Schwanke aus Villingen-Schwenningen zeigt den Trend „Landschaften im Miniaturformat“ (Aqua-Landscaping) auf. Am Sonntag ab 11 Uhr spielt der Musikverein Zimmern zum Frühschoppenkonzert auf und für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen besten gesorgt.
Für die Unterhaltung des Nachwuchses sorgt Ballonkünstlerin „Clown Anja“ und es gibt eine betreute Mal- und Bastelecke.