Nachdem im vergangenen Jahr die Stadtverwaltung den Vertrag mit Kiosk-Pächter Jürgen Kurapkat aufgelöst hatte, ist jetzt eine Lösung gefunden.

Zum 13. Februar hat Monique Combee aus Donaueschingen-Aasen die Pacht für den Kiosk sowie die Gästebetreuung übernommen. „Das wollte ich schon immer einmal machen“, sagt die gebürtige Niederländerin zu diesem Schritt. „Und jetzt hatte ich die Gelegenheit dazu.“

Selbst gerne im Wohnwagen unterwegs

Die 53-Jährige lebt seit 2013 in Aasen und ist selbst begeisterte Wohnmobilistin. Sie betreibt außerdem eine Anhängervermietung und ist stundenweise als pädagogische Fachkraft an einer Schule tätig.

In ihrer Freizeit und im Urlaub geht sie gerne mit ihrer Familie im Wohnmobil auf Tour. 2019 machte sie als Übernachtungsgast sogar einmal Station auf dem Hüfinger Stellplatz, jetzt kehrt sie als neue Pächterin zurück. Und sie hat einiges vor.

Aktuell ist Combee bereits während den Servicezeiten immer morgens und abends für die noch überschaubare Anzahl an Übernachtungsgästen da.

Das könnte Sie auch interessieren

Zugang und Wertmarken jederzeit

Nebenher bereitet sie alles für die nahende Saison vor und setzt erste Verbesserungen um, die ihr bei einem Besuch eines Stellplatzes selbst wichtig wären.

Ein selbst installiertes elektronisches Zahlenschloss ermöglicht Gästen jetzt jederzeit den Zugang zu Duschen oder Waschmaschinen im Kioskgebäude.

Auch das ist neu: Ein elektronisches Zahlenschloss ermöglicht registrierten Gästen jederzeit Zugang zu Duschen und Waschmaschine. ...
Auch das ist neu: Ein elektronisches Zahlenschloss ermöglicht registrierten Gästen jederzeit Zugang zu Duschen und Waschmaschine. Bislang war das nur während der Servicezeiten möglich. | Bild: Fröhlich, Jens

Im Sanitärbereich hat sie zudem einen eigens umgebauten Münzautomaten aufgestellt, wo Gäste Dusch- und Waschmarken erwerben können.

Beides war bis dato nur in den Servicezeiten im Kiosk möglich. „Das ist für Gäste jetzt viel einfacher“, so die 52-Jährige.

Das könnte Sie auch interessieren

Ab dem 1. April will sie den Kiosk öffnen, erst einmal immer morgens und abends zu den Servicezeiten. Allerhand Kleinigkeiten für Gäste und Besucher soll das Angebot umfassen.

Was genau, wird aktuell in Erfahrung gebracht, auch durch Gespräche mit den ersten Gästen des Jahres.

Noch sind nicht viele Wohnmobilgäste da. Das wird sich aber ändern. 2022 zählte der Platz 4636 Übernachtungen, Tendenz steigend.
Noch sind nicht viele Wohnmobilgäste da. Das wird sich aber ändern. 2022 zählte der Platz 4636 Übernachtungen, Tendenz steigend. | Bild: Fröhlich, Jens

Außerdem steckt Combee im Beantragungsprozess für eine Gaststätten-Konzession, damit sie im Sommer, während der Hauptsaison, auch alkoholische Getränke verkaufen kann.

Im Außenbereich sollen bei schönem Wetter Sitzgelegenheiten Gäste und Bürger zum Verweilen einladen. Dann sind auch ausgeweitete Öffnungszeiten angedacht. Eine Internetseite ist in Planung und Mitarbeiter werden gesucht, um ein tägliches, verlässliches Angebot für Gäste und Bürger zu schaffen.

Vor einem Jahr musste Vorpächter Jürgen Kurapkat den Kiosk nahe der Breg räumen und auch den Pavillon, der rechts auf der befestigten ...
Vor einem Jahr musste Vorpächter Jürgen Kurapkat den Kiosk nahe der Breg räumen und auch den Pavillon, der rechts auf der befestigten Plattform stand, zurück bauen. | Bild: Fröhlich, Jens

Bürgermeister freut sich

„Damit endet die Interims-Zeit, in der durch Mitarbeiterinnen der Stadt Hüfingen den Wohnmobilstellplatz mit betreut wurde“, freut sich Bürgermeister Michael Kollmeier bei einem ersten Treffen mit der neuen Pächterin im Kiosk.

„Mit der jetzt erfolgten Neuverpachtung ist sichergestellt, dass das komplette Service Paket in der beginnenden Saison zur Verfügung stehen wird.“

Bürgermeister Michael Kollmeier freut sich trotz Regenwetter, dass mit der neuen Pächterin Monique nach Monaten des Leerstandes endlich ...
Bürgermeister Michael Kollmeier freut sich trotz Regenwetter, dass mit der neuen Pächterin Monique nach Monaten des Leerstandes endlich wieder Leben in den Kiosk am Wohnmobilstellplatz einkehrt und damit auch die Gästebetreuung wieder vor Ort stattfinden kann. | Bild: Fröhlich, Jens

Nach der Vertragsauflösung 2022 sei der Kioskbetrieb seitens der Stadt neu ausgeschrieben worden. „Es gab mehrere Bewerber“, berichtet Kollmeier. Am Ende und nach mehreren Gesprächen sei man sich einig gewesen.

Der Bürgermeister ist zuversichtlich, dass sich der positive Trend der vergangenen Jahre nun fortsetzt. Auch die Stadt, der Handel und die Gastronomie würden von vielen Übernachtungsgästen profitieren.