Geisingen/Gutmadingen – Auf dem Gutmadinger Sportplatz und im Clubheim konnte wieder kräftig gefeiert werden: Die A-Jugend der Fußballschule Geisingen (FSG) wurde souverän Meister in der Bezirksliga und steigt in die Landesliga auf. Ein sehr gelungener Abschluss der Fußballsaison der A-Jugend, aber auch der Fußballschule Geisingen. Neben der ersten Mannschaft des SV Geisingen gibt es nun doch noch eine zweite Mannschaft, die in der Landesliga spielt. Allerdings kommen aus der A-Jugend zahlreiche Spieler (zehn) aufgrund ihres Alters heraus und spielen künftig bei den Aktiven mit. "Ihre Ausbildung ist damit beendet, sie wechseln in die aktive Laufbahn", informierte Volkhard Ohnmacht von der Fußballschule. In der neuen Saison ist deshalb eine reine A-Jugend der Fußballschule nicht mehr spielfähig, beziehungsweise für die Landesliga mit einem Kader von 13 Spielern nicht möglich. "Es gibt erstmals seit der Gründung der Fußballschule eine Spielgemeinschaft mit Tengen-Watterdingen, die Federführung liegt bei der Fußballschule Geisingen", wie Spielerkoordinator Nikolai Haves betont, "die A-Jugend spielt und trainiert in Leipferdingen, normalerweise wäre diese Mannschaft in Geisingen gewesen". Zum Saisonende kann neben diesem Erfolg ein positiver Rückblick gezogen werden.

  • A-Jugend: Mit 101:36 Toren wurde die A-Jugend souverän Meister der Bezirksliga. 18 Spiele wurden gewonnen, eines endete unentschieden und zwei wurden knapp verloren. Von den 101 Toren erzielte Fabian Federle aus Geisingen alleine 51. Er wurde bei der Meisterfeier im Clubheim gebührend gefeiert, geehrt und auch verabschiedet. "Federle hatte als Top-Spieler viele Angebote anderer Vereine, blieb jedoch der FSG treu", erklärte Nikolai Haves unter Beifall der anderen Spieler. Die beiden Trainer Claudius Hirt und Ewald Stihl beleuchteten die Saison und gingen auf die einzelnen Spieler ein. Dabei wurde mehrfach betont, dass die Mannschaft eine geschlossene Leistung zeigte und eine hervorragende Kameradschaft hatte. Bei der A-Jugend sind auch fünf Flüchtlinge aus Donaueschingen und Bad Dürrheim dabei, sie sind integriert und gehören dazu, wie mehrfach betont wurde. Insbesondere Heinrich Ohnmacht war hier beim Fahrdienst vorbildlich dabei, unterstützt von weiteren Mitgliedern des FC Gutmadingen wie Volkhard Ohnmacht, Maria Engesser und Elmar Hirt.
  • B-Jugend: Die B-Jugend der Fußballschule Geisingen konnte ihren Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern. Sie spielt künftig in Geisingen.
  • C-Jugend: Die C-Jugend spielte in der Kreisliga, in der neuen Saison sind die C-Jugendlichen in Aulfingen in Spielgemeinschaft mit Tengen/Watterdingen.
  • D-Jugend: Die D-Jugend hatte bisher zwei Mannschaften, wobei die D1 in der Bezirksliga spielte und den Klassenerhalt schaffte. In der neuen Saison spielt und trainiert die D-Jugend in Aulfingen, aber nur noch eine Mannschaft.
  • E-Jugend: Die E-Jugend wird in der neuen Saison in Kirchen-Hausen trainieren und spielen, zwei Mannschaften sind hier am Start.
  • Spielerkoordinator: Nikolai Haves wurde Anfang 2017 neuer Spielerkoordinator. Er studiert in Konstanz Psychologie, ist Inhaber der B-Lizenz, neben der Position Spielerkoordinator auch Trainer. Er unterstützt und schult die Trainer der einzelnen Mannschaften, der 23-Jährige ist nun auch noch Stützpunkttrainer des DFB-Stützpunktes in Aasen.
  • Trainer/Betreuer: Gesucht werden immer Trainer und Betreuer für die einzelnen Mannschaften, sie werden geschult und angeleitet, dies ist die Aufgabe des Koordinators. "Die Fußballschule Geisingen ist inzwischen eine der kleinen Fußballschulen, dem Vorbild von Geisingen folgten andere Regionen wie Donaueschingen oder Bad Dürrheim", so Nikolai Haves.