Riesiger Ansturm in und um die Rehaklinik Katharinenhöhe: Nach fünf Jahren fand nun wieder das beliebte Familienfest statt. Das ganze Familienfest verteilte sich auf große Aktionsbereiche auf dem ganzen Klinikgelände und im Gebäude selbst.
Groß und vielseitig war das Essens-Angebot aus der Küche der Klinik und von zahlreichen anderen Anbietern. So war der Hähnchen-Grillwagen „Gaumenschmaus“ zu Gast, wobei hier der komplette Erlös wieder der Klinik zugutekam-. Ein besonderes Angebot gab es auch von den Tauzieh-Freunden Unterkirnach, die eine im August verlorene Wette einlösten und die Gäste mit Zwiebelfleisch verwöhnten. Wenn man die Nachfrage allein bei der Küche mit 2000 Mahlzeiten von Hähnchen über Wurst und Wurstsalat bis zu Spaghetti bedenkt, waren es wohl mindestens 4000 Besucher bei diesem Fest. Denn auch die mehr als 200 Kuchen oder die 1500 Portionen Pommes frites wollen verzehrt sein.
Auf der Hauptbühne im Innenhof und auch drumherum gab es verschiedene Darbietungen wie vom Duo Karibik, den Alphornbläsern Schönwald oder dem Turnverein Schonach. Musikalische Unterhaltung gab es den ganzen Tag über von der weltweit einzigartigen „lebenden Musikbox“ mit Live-Künstlern in einem halben Trabbi. Voll besetzt waren den ganzen Tag über sowohl die große Pferde-Kutsche für ihre Rundfahrten wie der Mini-Dampfzug. Und vor allem war es eine besondere Gelegenheit, mit der Drehleiter der Furtwanger Feuerwehr in luftige Höhen zu fahren.
Auch sportliche Prominenz war zu Gast für eine gefragte Autogrammstunde: die Biathlon-Weltmeister und Medaillengewinner bei Olympia Simone Hauswald und Benedikt Doll sowie Fußballer Yannik Keitel, seit 2011 aktiv beim SC Freiburg und seit 2019 hier in der Bundesligamannschaft als Mittelfeldspieler.
Dazu gab es weitere Aktionsangebote: Man konnte sich im Hochseilgarten versuchen oder die Kinder auch an einer Kletterwand, es gab einen Workshop für Capoeira, handwerkliche Angebote wie Makramee oder Taschen-Bemalen, eine Rollenrutsche und ein Kinderkarussell. Man konnte zusehen, wie mit der Kettensäge aus einem Baumstumpf ein Kunstwerk entsteht oder einmal selbst virtuell von der Skischanze springen.
Eine große Nachfrage erlebte die Klinik auch bei den zahlreichen Hausrundgängen: Die Besucher konnten sich über die Arbeit und das Konzept der Rehabilitationsklinik für krebskranke und herzkranke Kinder und Jugendliche informieren. Nach den Worten von Klinikleiter Stephan Maier war das Familienfest „fantastisch“. Er sei begeistert von der riesigen Hilfe von allen Seiten. Es sei beeindruckend, dass die rund 130 Mitarbeiter der Klinik alle ehrenamtlich engagiert waren. Zu ihnen gesellten sich weitere rund 150 Helfer von außerhalb. Auch Vereine und Institutionen wie die Spättle Furtwangen, der Musikverein Aufen oder die Azubis der Volksbank engagierten sich hier.