Andrea Wieland

Völlig überwältigt von der Resonanz waren die Musiker der Millibach Musikanten und die Sängerinnen der Gesangsschule Wege der Stimme von ihrem Benefizkonzert in der Gruftkirche Neudingen vergangenen Monat. Das Konzert begeisterte unter dem Motto Blasmusik und Poesie die Zuschauer. Knappe 2500 Euro Spenden konnten die Musiker jetzt dem Förderverein zur Erhaltung der Gnadentalkapelle übergeben.

Noch Wochen nach dem Ereignis wurden die Musiker von den Besuchern auf das erfolgreiche Konzert angesprochen und gelobt. Nun wurde der Scheck von den Musikern an die Mitglieder des Fördervereins der Gnadentalkapelle überreichen: Die Mitglieder des Fördervereins waren völlig überwältigt von der Höhe der Summe.

Das Geld wird von dem Förderverein zwingend benötigt, denn die Kapelle ist vom Holzwurm betroffen. Die gesamten Möbel sowie das Gebälk sind davon befallen. Bevor weitere Schritte zur Erhaltung beziehungsweise Restauration der Kapelle möglich sind, muss dieser Schädling erst einmal vernichtet werden. Im Mai wurde deshalb die Gnadentalkapelle von einem Experten aufgesucht, der das gesamte Gebäude untersuchte und begutachtete, wie man gegen den Schädling vorgehen muss.

Die Bekämpfungsaktion gegen die Holzwürmer wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 stattfinden. Zurzeit wartet der Förderverein jedoch noch auf das Gutachten des Experten. Die Arbeiten gehen trotzdem weiter, so wurde pünktlich zum Anna-Tag eine Informationstafel an der Kapelle angebracht, die die Historie des Gebäudes beschreibt.

Unterstützung erhält der Förderverein vom Bauamt der Erzdiözese und vom Denkmalamt sowie von Sponsoren. Diese Stellen arbeiten bereits Hand in Hand mit dem Förderverein. Seit dessen Gründung konnte die Mitgliederzahl von 24 auf 40 Leute gesteigert werden. Dabei sind sehr viele Mitglieder nicht aus Neudingen, sondern aus anderen Ortschaften im Umkreis. Der Förderverein, dessen Vorstand hauptsächlich aus Neudingern besteht, hofft noch auf weitere Mitglieder aus dem Ort.