Mit leicht verdaulicher Kost, jung, frisch und pfiffig erfreuten sie um die 450 Narren, die sich denn auch nicht lumpen ließen und die 70 Akteure auf dem Hallenparkett mit viel Applaus und guten Noten belohnte.
"Es war ein kurzes und knackiges Programm", freute sich denn auch Oberbürgermeister Erik Pauly nach den dreieinhalb Stunden voller kurzweiliger und abwechslungsreicher Unterhaltung, und auch Ehrenmitglied Benedikt Hauger war von dem Gesehenen angetan.
Die fünf Gardemädchen zeigten trotz momentaner Unterbesetzung – und beim Cheerleader-Tanz mit Unterstützung einiger kräftigen Männerarme –, dass sie auch akrobatisch etwas drauf haben.
Ein anerkennendes Raunen ging nach dem Auftritt der Garde-Originalbesetzung aus dem Jahr 1987 durch die Halle. Lioba Chmil, Monika Welte, Daniela Oswald, Helga Zwick, Gabi Hauptvogel, Angelika Waschek, Barbara Beha, Bärbel Reichstein, Susanne Engesser, Heidi Doser und Karin Rosenstiel schwangen beim original Deutschmeister-Tanz ihre Beine noch genauso wie vor 30 Jahren in die Höhe. "Hut ab, großes Kino", sagte Immerfroh-Vorsitzender Tobias Ringwald anerkennend. Der Hexen-Narrensamen erfreute mit einem Indianertanz sowie einem Michael-Jackson-Medley.
Ein weiterer Höhepunkt war ohne Frage wieder die kokette Ansagerin und Gardehauptmann Jasmina Schrenk, die atemlos am Seil schwebend Helene Fischer imitierte, Stefan Zwick als Wildpinkler entdeckte, OB Erik Pauly einen Schnaps entlockte und "Fleischeslust" hatte.
Nach dem verkorksten Bieranstich im vergangenen Jahr mussten Ortsvorsteher Reinhard Müller und Werner Harder unter den wachsamen Augen des OB's ein Fassanstich-Seminar besuchen, und Katharina Schwörer und Jörg Holik präsentierten ihre Schönheitsrituale ohne Worte.
Welchen Unsinn kleine Kinder im Kopf haben zeigten drei ausgewachsene Elferratsbabys, und schön anzusehen war der Hexendamen-Kleinkariert-Tanz wie auch der Showtanz einer gemischten Gruppe Weiherhexen unter der Regie von Jörg Holik. Auch nach dem Programm ging es mit den "Traumtänzern" noch bis in die Morgenstunden lustig zu.
Der heutige Rosenmontag-Nachmittag gehört den Kindern. Die Immerfroh-Narren laden um 14 Uhr zum Kinderpreismaskenball in die Halle ein.