In Schwenningen, Furtwangen und Tuttlingen ist es am Mittwoch zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen. Der Grund dafür waren anonyme Drohungen gegen die Hochschule. Der Urheber der E-Mails konnte gefunden werden.
Er wagte einen großen Schritt: Seine erfolgreiche Firma hat er abgeben, anderthalb Jahre von Erspartem gelebt und getüftelt. Das Ergebnis ist eine App für Handwerksbetriebe. So funktioniert sie.
Einige Termine in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sind schon ausverkauft, bei anderen läuft der Vorverkauf schleppend. Warum das so ist, erklären die Veranstalter.
Johannes Albrecht rechnet durch das Neun-Euro-Ticket mit einem großen Ansturm auf den Feldberg. Gerade jetzt zur Ferienzeit könnte es eng werden in den Bussen. Und das könnte auch langfristig negative Folgen haben.
Eine Riesengaudi war das 6. Hochschwarzwälder Dreckeimerrennen an der Neustädter Hochfirstschanze. Die zu Rennmaschinen umfunktionierten Mülleimer rauschten mit bis zu 40 Stundenkilometern die 400 Meter den Berg hinab.
Die große Blumenschau des Landes wurde jetzt in Neuenburg eröffnet. Dazu kam auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Bis Anfang Oktober diesen Jahres sind 2000 Veranstaltungen geplant.
Ronya Benz ist mit Hunden aufgewachsen. Die Liebe zu den Vierbeinern hat sie nie los gelassen, nun arbeitet sie als Trainerin im Hundezentrum Schwarzwald. Warum sie einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst dafür aufgab.
Elisabeth Ragusa aus der Nähe von Freiburg bekommt ein bedingungsloses Grundeinkommen für drei Jahre. Sie nimmt an einer Studie teil, die untersucht, ob so alle glücklicher werden. Für Ragusa hat sich vieles geändert.
Im Höllental sind zwei riesige Felsbrocken kontrolliert gesprengt worden, weil sie drohten, auf die Bundesstraße herabzustürzen. Die Sperrungen sind daher nun wieder aufgehoben worden.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf einer Landstraße in der Nähe von Sankt Märgen. Ein Auto krachte in einen Reisebus. Der Fahrer starb, die Beifahrerin und 12 der Businsassen erlitten schwere Verletzungen.
Nach einem schweren Unfall in einem Sägewerk ist die B31-Ausweichstrecke gesperrt. Weil auch das Höllental wegen einer geplanten Felssprengung dicht ist, wird der Verkehr über St. Peter und St. Märgen umgeleitet.
Schläge und Erniedrigung: Millionen Kinder haben bis in die 80er-Jahre Schreckliches in Kurheimen erlebt – aufgearbeitet ist vieles davon bis heute nicht. Uns haben fünf Betroffene der Region ihre Geschichte erzählt.
Ein 30 bis 60 Tonnen schwerer Felsbrocken droht im Höllental abzustürzen. Bahnstrecke und Bundesstraße sind gesperrt, der Felsen muss gesprengt werden.
Die Polizei sucht Zeugenhinweise zu einem Vorfall am Bahnhof in Titisee. Dort hat ein unbekannter Mann damit gedroht, einem Mädchen (3) etwas an zu tun, wenn sie nicht aufhört zu singen. Der Vater wurde beleidigt.
Der Schwarzwald-Baar-Kreis weist eine auffällig hohe Zahl von neuen Fällen auf und hat landesweit den höchsten Wert. Auch die Nachbarkreise Rottweil und Tuttlingen stehen schlecht da.
Früher war er bei der Stasi, heute leitet Putin-Freund Matthias Warnig die Nord Stream 2 AG. Diese sitzt in Zug in der Schweiz, Warnig wohnt aber in Südbaden. Sein Wohnort Staufen überweist jetzt Spendengeld zurück.
In den Landkreisen Waldshut, Lörrach, Rottweil und dem Schwarzwald-Baar-Kreis wird am 16. und 17. Februar vor Unwetter gewarnt. Wo der Schulweg unsicher ist, dürfen Schüler daheim bleiben.
Die Schwarzwälder Biathlon-Fans fiebern zu Hause mit ihren Athleten in Peking mit – und wir waren beim Olympia-Public-Viewing der Skizunft Breitnau dabei. Doch für Benedikt Doll und Roman Rees gab es auch im Verfolgungs-Rennen keine Medaille.
Das Verkehrschaos entwickelte sich nach starken Schneefällen in der Nacht. Mehrere Lastwagen scheiterten in den Steigungen, versuchten zu wenden und blieben stecken. Es folgte ein mehrstündiger Stopp des bergwärtigen Verkehrs.
Auch wenn die Chip-Krise dem Mittelständler zusetzt: Der Messtechnik-Riese Testo aus dem Schwarzwald fährt mitten in der Corona-Krise einen Umsatzrekord ein. Was der Testo-Chef damit meint, wenn er eine "Heldengeschichte" als Grund anführt.
In den Skigebieten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gelten klare Corona-Regeln. Das ist zumindest die Theorie – doch wie läuft das in der Praxis ab? Sieben SÜDKURIER-Redakteure berichten von ihren Erfahrungen. Das Ergebnis: Viele Schweizer nehmen es mit den Regeln nicht so genau, besser sieht es in Österreich aus.
Anfang 2021 schrieb das neue Filmstudio in Kirchzarten weltweit Schlagzeilen, hier entstand der Film des russischen Dissidenten Alexej Nawalny. Heute finden im Studio Dreharbeiten für Kino- und Fernsehfilme sowie Musikvideos statt – an welchen Projekten dort derzeit konkret gearbeitet wird.