Hans Herrmann donaueschingen.redaktion@suedkurier.de

Für viele Kinder der Jahrgänge 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 beginnt mit dem neuen Schuljahr 2023/24 die Schulpflicht. Für die vier betroffenen Schulen mit der Grundschule Eichberg in Blumberg, der Grundschule in Fützen, der Kardinal-Bea-Schule in Riedböhringen sowie der Frobenius-Thomsin-Grundschule in Riedöschingen laufen aktuell die Anmeldungen, die entsprechenden Fristen wurden von der städtischen Schulverwaltung bekannt gegeben.

Bei der Frobenius-Thomsin-Grundschule in Riedöschingen ist die Anmeldefrist bereits beendet, dort hatten Eltern am 7. und 8. März Zeit, ihr Kind für die Grundschule anzumelden. In der Grundschule Eichberg sind die Anmeldungen auf kommenden Montag, 13. März, von 8 bis 16 Uhr, sowie auf Mittwoch, 9 bis 11 Uhr terminiert – anmelden ist hier also noch möglich. In der Gundschule Fützen ist eine Anmeldung ebenfalls noch möglich. Sie ist auf kommenden Mittwoch, 16. März, von 14 bis 18 Uhr festgesetzt. Bei der Kardinal-Bea-Schule sind die schriftlichen Anmeldungen nach vorausgegangenen Entwicklungsgesprächen auf Montag, 13. März, ausgeschrieben.

In den verschiedenen Schulen war in den vergangenen Jahren bei den Neulingen einiges an Konstanz zu erkennen. Der Trend geht aber klar hin zu höheren Schülerzahlen. Bei der Grundschule Eichberg gibt es allerdings nur geringfügige Schwankungen bei den Anmeldezahlen. Dort meldeten sich 2019 insgesamt 52 Schüler an, ein Jahr drauf waren es 51, 2021 waren es 59 und 2022 48 Schüler. Schulleiter Felix Taubenmann sieht die Schule, was die Anzahl von Schülern anbelangt, sehr gut aufgestellt. „Ich gehe langfristig eher von einer steigenden Zahl aus. Die spiegelt sich auch im geplanten Neubau wider, der durchgängig dreizügig geplant ist“, sagt er zuversichtlich.

Kritischer sieht er die Versorgung mit Lehrkräften. Ein Thema, das aktuell bundesweit heiß diskutiert wird. Hier macht ihm der geplante Neubau große Hoffnung. Materiell und technisch bestens ausgerüstet, aber auch konzeptionell attraktiv aufgestellt, hofft er hier auf das Interesse von einem wachsenden Kollegium. Durch das Ganztagesangebot ist auch ein Schulbezirkswechsel möglich. Für die Grundschule Eichberg verspricht die Neustrukturierung, die ab Herbst 2024 geplant ist, ein großes Stück Zukunft.

Die neue Rektorin der Grundschule Fützen, Regina Meder, sieht ihre Schule ebenfalls gerüstet. „Wir sind prima aufgestellt. Unser Team aus drei Lehrerinnen sowie einer pädagogischen Assistentin ist für insgesamt 36 Kinder vom 1. bis zum 4. Schuljahr verantwortlich. Neun Viertklässler werden im Frühjahr die Schule verlassen. Wir rechnen mit zwölf bis 14 Anmeldungen“, freut sie sich auf weiteren Zuwachs. Sehr zufrieden zeigt sie sich mit dem guten Internet, dank neuen Glasfaseranschlusses. „Die wichtige Arbeit mit Tablets und Computern ist zur Begeisterung der Schüler super möglich“, schätzt sie die neuen digitalen Möglichkeiten.

Besonders hebt sie die tolle Unterstützung der Eltern hervor. Zum Jahresbeginn wurde mit der neuen Klassenraum-Gestaltung begonnen. Dabei wurden die Schülertische und Stühle modernisiert. Damit sei ein toller Anfang gemacht, so Meder. Doch es soll weitergehen. „Das Streichen der Klassenräume steht auf unserer Wunschliste und ist dringend nötig“, sagt sie. Sie hofft auf einen weiteren Fortschritt, wenn es zum neuen Schuljahr mit der geplanten Frühbetreuung losgeht.