Hans Herrmann

Nach zweijähriger Pandemiepause sieht die Narrengesellschaft Blumberg ihre traditionellen Programmabende, die als absolute Höhepunkte für die Blumberger Fastnacht stehen, bestens vorbereitet. Bereits bei der Generalprobe schlugen in der Stadthalle die Stimmungswogen hoch.

Das könnte Sie auch interessieren

Bei dem Bühnenspektakel geht es Schlag auf Schlag. Nach dem Einmarsch der verschiedenen Gruppen sowie den Begrüßungen wird der Narrensamen mit den Minifunken die bunte Bühnenschau eröffnen. Seit über fünf Jahrzehnten ist dieser Einstieg mit der jungen Tanzgarde Tradition. Mit den Top-Ten, der Funkengarde sowie „Charlies Angels“ wird auf den Narrenbrettern für weiteren Schwung gesorgt.

Neulinge im Programm

Gespannt darf man auf den Dialog der beiden Neueinsteiger „Kai und Tim“ sein, die dem Publikum ihren Bären aufbinden wollen. Die Hofnarren sowie die Burghexen garantieren weiteren Klamauk. Bewährte Höhepunkte wie die Parolen der männerkritischen Büttenrednerinnen „Die Unverblümten“, die erstmals im Quartett auftreten, folgen danach. Die unvergleichliche Comedy- und Gesangsgruppe „Burgpfeifer“ garantieren weiteren Schwung und Lokalkolorit auf höchstem Niveau.

Mit echter Tanzakrobatik sorgen die Tänzerinnen der Gruppe Top Ten für Schwung. Ihr Auftritt zu klassischen Popklängen begeistert schon ...
Mit echter Tanzakrobatik sorgen die Tänzerinnen der Gruppe Top Ten für Schwung. Ihr Auftritt zu klassischen Popklängen begeistert schon bei der Generalprobe. | Bild: Hans Herrmann

Das diesjährige Motto „Night Fieber – Don‘t worry be Hippie“ soll von allen Akteuren, aber auch vom Publikum gelebt werden. Seine Premiere wird auch der neue Sitzungspräsident Tim Höfle mit Unterstützung seines ehrwürdigen Narrenrates feiern. Höflle löst seinen langjährigen Vorgänger Friedhelm Fricker ab, der 45 Jahre lang ein echtes Urgestein der Blumberger Fastnacht war.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit den Senioren des Hauses Eichberg war ein närrisches Publikum eingeladen, welches das Bühnenspektakel kostenlos verfolgen konnte. Der Vereinsvorsitzende Mark Lengsfeld sieht seine knapp 100 Aktiven in Bestform und freut sich, dass sich am Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr der Narrenvorhang endlich wieder hebt.

Die Narrengesellschaft hat in ihrer 64-jährigen Vereinsgeschichte schon viele Wechsel erlebt und Generationen übergreifend immer wieder für neue Impulse gesorgt. Unvergessene Auftritte der Narrenmutter Regina Zenner, der Gemeindeflasche Achim Hiller, die wechselhaften Schauspiele von Friedhelm Fricker oder die weiblichen Protagonistinnen Elke Bellhäuser, Martina Zimmermann und Heidi Michaelis in der Bütt waren Beispiele der anspruchsvollen Blumberger Saalfastnacht.

Das könnte Sie auch interessieren

Seit gut 60 Jahren verzaubern auch die Burgpfeifer mit gehobener Gesangskunst und hintergründigen Dialogen das Publikum. Ihre fernsehreife Show mit geistreichem Liedgut und Witz gehört auch in diesem Jahr zu den Highlights.

Noch Restkarten für den ersten Abend

Für den ersten Abend, am Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr sind noch Restkarten erhältlich. Sie können bei der stellvertretenden Vorsitzenden Elke Bellhäuser, Telefon 07702/9001, erworben werden. Sie nimmt auch Reservierungen vor. Der zweite Abend am Fastnachtssamstag, 18. Februar, ist ausverkauft. Bereits eine Stunde vorher wird die Halle geöffnet. Mit einem reichhaltigen Getränke- und Speisenangebot sorgt die Narrengesellschaft für den weiteren Service.