52 Zweitklässler aus der Blumberger Grund- und Werkrealschule zeigten am Freitag zusammen mit ihren Klassenlehrern Regina Flösch und Konstantin Konegen ihr Interesse am Handball. Die Handballaktiven Liara Kuntz, Simon Eichler, Kevin Fluck, Miguel Varona und Antonio Crispi von der Handballabteilung des TSC Blumberg nahmen die Kinder unter ihre Fittiche und machten die Mädchen und Jungen in der Eichbergsporthalle mit den Grundbegriffen, den Regeln und einigen Finessen dieser schönen Sportart vertraut.
Spielerisch wiesen die Handballer, Jugendtrainer und Schiedsrichter des TSC die Kinder ein. Erst einmal standen sechs verschiedene Übungen an wie Bank- und Kastenschieben, Luftballons jonglieren, Zielwerfen mit Abprallern, Hut ab und Prellparcours. Um was geht es beim Handballspiel: um Tore, Tore, Tore. also welche Mannschaft wirft die meisten Tore und kassiert die wenigsten. Spaß ist Trumpf heißt es weiter mit rennen, Bälle fangen, sich freilaufen, Tore werfen, dem Gegner den Ball abluchsen, den freien Mitspieler zu sehen und abspielen. Wer das beherrscht und sportlich fit ist, könne dann bald in einer Mannschaft der Junioren in der Handballabteilung des TSC spielen.
Auf dem Programm standen auch das faire Verhalten gegenüber dem Gegner und der Schiedsrichter. Das kleine Handball-ABC konnten die Kinder in der ihnen ausgehändigten Broschüre nachlesen. Nach vier Stunden Spaß, Spiel und Informationen können die Handballexperten davon ausgehen, einige Kinder für die Sportart Handball und den Schulsport gewonnen zu haben. Zum Training der Jugendlichen und Kinder wurden diese jetzt schon eingelanden. Kommt vorbei und lasst euch für ein Team in der F-Jugend oder E-Jugend begeistern, hieß es am Ende der Veranstaltung, nachdem den Kindern ein Teilnahmebutton, ein AOK Spielabzeichen und ein Heftchen mit Erläuterungen zum Thema "Wie spielen wir Handball", gefördert von der Sparkasse, ausgehändigt worden war. An diesem Grundschulaktionstag haben sich rund 550 Schulen in ganz Baden-Württemberg beteiligt.