Bei den Containern am Blumberger Sportzentrum wird oft Müll abgelagert. Die Stadt geht in die Offensive: Wilde Müllablagerung sei kein Kavaliersdelikt. Wer erwischt wird, wird angezeigt.
Für Blumberg meldete das Gesundheitsamt im Schwarzwald-Baar-Kreis zwei neu Infizierte, aber auch zwei Personen, die wieder genesen sind. Der Inzidenzwert ging von 357 auf 298,1 zurück.
Jahrelang kämpfte der Blumberger Werner Tholey, weil bei seiner Ausfahrt eine mannshohe Hecke die Sicht versperrte. Nun hat die Stadt endlich reagiert.
In Blumberg stieg die Zahl der aktuell an COVID-19 Infizierten von Dienstag auf Mittwoch um 15 auf nun 42 Personen. Der Inzidenzwert liegt bei 357,7, mehr als dreimal so hoch wie die Marke 100.
Die Bahnbetriebe Blumberg bauen die Schieneninfrastruktur Richtung Waldshut aus und haben den Pachtvertrag verlängert. Immer mehr Schülerzüge fahren mittlerweile bis Stühlingen.
Auf der Landesstraße zwischen Geisingen und Blumberg erwischte die Polizei bei einer Verkehrskontrolle einen Großvater samt Enkelin auf einem Motorrad mit mehr als 160 Stundenkilometern.
Der Gaszug Randen rief nach der Fasnacht eine Spendenaktion ins Leben, jetzt übergaben die Mitglieder der Nachsorgeklinik Tannheim einen Scheck über 1000 Euro.
Das Windrad auf dem Fürstenberg soll abgeschaltet werden und abgebaut werden. Das fordert der Verein „Arten und Landschaftsschutz Länge Ettenberg (ALLE)“ mit Sitz in Hondingen vom Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis.
Baukindergeld, freie Plätze und Bauboom vor fünf Jahren – es hat wohl verschiedene Gründe, dass trotz der Pandemie weiter großes Interesse an Bauplätzen im Städtedreieck zu verzeichnen ist. Besonders ist das in Donaueschingen und Bräunlingen zu spüren.
Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt, der selbst eine Corona-Schwerpunktpraxis unterhält und zusätzlich im Kreisimpfzentrum tätig ist, wirbt um Vertrauen in Bezug auf die Impfstrategie in Deutschland. Und gibt einen Einblick in sein Empfinden.
SÜDKURIER-Serie: Der 78-Jährige, der heute in Bad Dürrheim lebt, kam im Jahr 1969 aus Rumänien nach Donaueschingen. 1970 kaufte er sich dann einen Ford Capri. Und erkundete damit Europa.
Linus Dold aus St. Georgen: Er löscht mit der Feuerwehr Brände, engagiert sich in der Kirche als Pfarrgemeinderat und mischt sich mit seinem Lupo unter die dicksten Schlitten.