Dazu gehört schon Mut: In der Corona-Zeit hat Elena Strauch ein neues Event-Lokal eröffnet. Mit dem Kurgarten in Bad Dürrheim startete sie im Januar 2021.
Und natürlich gehört für einen dauerhaften Erfolg noch mehr dazu. Neben jeder Menge Arbeit braucht es ein überzeugendes Konzept und ein bisschen Glück. Hat es für die erste schwierige Phase gereicht?
Lange Jahre war der Kurgarten in der Luisenstraße als Tanzcafé Kurgarten über die Region hinaus bekannt und beliebt. Für Tanzbegeisterte war es eine Institution. Es wurde von Gabriella und Martin Krieg 21 Jahre lang betrieben. Doch das Ehepaar musste das Café im Sommer 2020 aufgrund der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Krise aufgeben.
Gastronomie liegt bei ihr in der Familie
Elina Strauch kann nach eigenen Angaben bereits große Erfolge verbuchen. Das Geschäft habe sich hervorragend entwickelt, sagt sie. Elina Strauch kommt aus der Gastronomie, sie ist verwandt mit der Hotelierfamilie Nobs aus Bad Dürrheim.

Sie sei gelernte Hotelfachfrau und Bilanzbuchhalterin, also bringe sie rundum das erforderliche Wissen mit. Aufgrund ihrer familiären Situation mit damals noch einem kleinen Kind sei sie als Bilanzbuchhalterin tätig gewesen, aber der Herausforderung mit ihrer Idee des Event-Lokals konnte sie dann doch nicht widerstehen.
Eheleute gestalten die Räume um
Also krempelten sie und ihr Ehemann die Ärmel hoch. Das Gebäude wurde komplett kernsaniert, beide halfen tatkräftig bei der Umgestaltung mit. Großartige Unterstützung habe sie durch ihren Vater erfahren. „Es ist ein tolles Gebäude“, schwärmt sie.
Früher war der Gastraum eher eng und dunkel. Bestehende Wände wurden herausgerissen, sodass jetzt alles hell und strahlend ist. Die weißen Wände, die Sprossenfenster und der Holzfußboden verleihen dem nun großzügigen Innenraum ein ganz besonderes Flair.

Im Winter bietet sie am Hüttle auf der Terrasse einen Glühwein-Empfang an, im Sommer ist die Terrasse mit Lounge-Möbeln bestückt. Der Bad Dürrheimer Kurpark liegt ein paar Schritte auf der anderen Straßenseite entfernt.
Dieser bietet für viele Gelegenheiten einen besonderen Hintergrund beispielsweise für Brautpaare. Deshalb kombinierte Elina Strauch den Tag der offenen Tür mit einer kleinen Hochzeitsmesse.
Fantasievolle Tisch- und Raumdekorationen konnten bewundert werden sowie Hochzeitstorten, Hochzeitsfotografen stellten sich vor, es mundete eine Weinverköstigung, die Braut- und Hochzeitsmode zeigte, was gerade aktuell ist.

Was im Kurgarten bereits geboten ist
Die Räumlichkeiten würden aber auch viel für Geburtstagsfeiern, Firmenveranstaltungen, Tagungen, Trauerfeiern und Ausstellungen gemietet, sagt Strauch. Auch der Verein der Kunstfreunde Bad Dürrheim habe zum Beispiel im Kurgarten eine zweite Heimat gefunden und dort bereits eine Ausstellung organisiert.

Absolut willkommen geheißen fühlt sich Elina Strauch in Bad Dürrheim durch die Kur- und Bäder GmbH. Sie hebt die ihrer Meinung nach fruchtbare Zusammenarbeit hervor. Dieses Miteinander wolle sie besonders erwähnen.
Denn obwohl das Kurhaus ebenfalls Hochzeiten und Veranstaltungen ausrichtet, sieht sie keine Konkurrenzsituation. Beides ergänze sich eher, findet Strauch, da beide Häuser ganz verschiedene Events für ganz unterschiedliche Gästezahlen anbieten.