Im Jahr 2022 müssen die Narren in der Region wegen Corona wieder einiges absagen. Was zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein voraussichtlich dennoch stattfindet und was nicht.
Die Fasnettage sind da und die Wettervorhersage des SÜDKURIER für die den Schwarzwald-Baar-Kreis steht. Ein schwieriger Start, dann ganz viel Verbesserung und Gefahr in jeder Nacht.
Fasnacht fällt aus? Nicht ganz! Einige Narren konnten es nicht lassen und haben coronakonform auf der Straße oder online ein Programm auf die Beine gestellt.
Lucian Götz lebt für die fünfte Jahreszeit. Die Fastnacht begleitet ihn schon sein ganzes Leben und der junge Zunftballregisseur ist an vielen Stellen zu finden.
Als Massenereignis wird die Fasnacht 2021 nicht stattfinden können. Die Zünfte treibt die Frage um, wie man große Umzüge, Bälle und Narrentreffen ersetzen kann. Erste Ideen haben sie.
Auf dem Bodanrück und der Insel Reichenau bilanzieren die Chefs der Narrenzünfte eine harmonische Fasnacht mit gut gelaunten Teilnehmern. Einzige Ausnahme: Beim Nachtumzug während des Seenarrentreffens in Kaltbrunn gab es heftige Auseinandersetzungen.
Viele Narren suchen in Zeiten des Lockdowns nach alternativen Lösungen, doch etwas Fasnacht feiern zu können. Oft hilft ein Rückblick auf die Geschichte.
In der Schweiz wird eine bunte Fasnacht gefeiert, in Deutschland fallen dagegen alle Fasnachts-Veranstaltungen, auch die grenzüberschreitenden, 2022 aus.
Die Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft mit ihrem roten Hahnenkamm schien lange Zeit die Alleinglückseligmachende zu sein – bis es vor einem halben Jahrhundert zum Bruch kam. Albrecht Kuttruff scherte aus und gründete die Freien Konstanzer Blätz. Das Häs war identisch, mit Ausnahme der Farbe von Kragen und Hahnenkamm. Die Fehde zwischen den Roten und den Orangenen ist mittlerweile beigelegt.
Die Stegstreckerzunft Pfullendorf hat sich wenige Stunden nach Ende des großen VSAN-Landschaftstreffens entschlossen, aufgrund der aktuellen Orkanwarnung den Narrenbaum auf dem Marktplatz zu fällen. Viel Lob gibt es für die Zunft indessen für die Organisation des Landschaftstreffens Bodensee-Linzgau-Schweiz, das am Wochenende Tausende Hästräger und Besucher in die Linzgaustadt gebracht hatte.