Rainer Bombardi

Die Resonanz auf das Nikolausturnen in der Sunthausener Festhalle war riesig. Wer zu spät gekommen war, musste mit Stehplätzen vorlieb nehmen, um das Programm, das die Kinder des Turnvereins Sunthausen auf der Bühne präsentierten, zu verfolgen.

Vorsitzender Antonius Grießhaber begrüßte die zahlreichen Besucher zum Auftakt eines Ereignisses, das der Verein nach mehrjähriger Pause nun wieder in sein Programm aufgenommen hatte. Die Resonanz gab dem Vereinsvorsitzenden Recht und den rund mitmachenden 70 Kindern die Gelegenheit, ihre das Jahr hindurch erzielten Fortschritte in ihren Turngruppen zu demonstrieren.

Zum Auftakt stimmte die Schülerinnenriege unter der Leitung von Marisa Stein auf die Sportveranstaltung ein. Die Nachwuchssportlerinnen wandelten in einer Leichtigkeit über die Schwebebalken, welche nur durch entsprechende Schulung des Gleichgewichtsinns zu erzielen ist. Mit Übungen am Boden und am Trampolin fesselte die Kinderturngruppe von Birgit Lehrer und Ilse Grießhaber das Publikum, welches die Gelegenheiten eifrig nutzte, um den Kindern und Jugendlichen für ihre Präsentationen lautstark zu applaudieren.

Auch eine Bubenriege unter der Leitung von Daniel Grießhaber und Hans-Jürgen Schnekenburger wirkt aktiv im Turnverein mit und nutzte die Gelegenheit des Nikolausturnens, um den Zuschauern sein Können im Barren- und Bodenturnen zu präsentieren. Den Abschluss bildete der Auftritt der von Sandra Kammerer und Myriam Hobos geleiteten Mutter-Kind-Gruppe Grashüpfer.

Dann schlug die Stunde des Nikolauses. Der weise Mann mit dem langen Bart war mit zahlreichen Geschenken im Gepäck gekommen, welche die kleinen und großen Kinder mit Begeisterung entgegen nehmen durften.

Die kontinuierliche Nachfrage hinsichtlich Turnangeboten im Turnverein Sunthausen ermöglicht eine Erweiterung des Kreises der Übungsleiterinnen und -leiter, die sich über weitere Neuzugänge stets freuen.