Sabine Naiemi

Mit der Band "Voxxclub" startete die 15. Sommersinnfonie in ein tolles Open-Air-Festival, das mit der Joe-Williams-Band am Sonntag in einem grandiosen Frühschoppen endete, obwohl das Wetter am Samstag zwischendurch noch übel dazwischengefunkt hat. Dennoch war die Zufriedenheit bei den Veranstaltern groß. "Die Leute sind dieses Mal alle irgendwie total entspannt", erklärte Lena Klatt von der Kur- und Bäder GmbH.

  • Voxxclub: Der Rathausplatz war zum Bersten voll. Sämtliche Karten gingen bereits im Vorverkauf weg. Inklusive der Helfer waren 2300 Leute auf dem Platz. Die Fans und Liebhaber des Rock-Volksmusik-Genres kamen voll auf ihre Kosten, auch diejenigen, die es sich im Hindenburgpark bequem gemacht hatten. Dirndl und Lederhosen prägten das Bild. Die Performance der Band begeisterte Jung und Alt, die Mischung machte es. Der Donnerstag war auch der besucherstärkste Abend der Sommersinnfonie, der Höhepunkt schlechthin.
    Das könnte Sie auch interessieren
  • The Dire Straight Experience: Hier unterschied sich das Publikum deutlich vom Donnerstag. Es kamen die, die in Erinnerungen schwelgen wollten an die legendäre Zeit der 80er-Jahre, also größtenteils die Generation 50 plus. 1200 Besucher wurden an diesem Abend verzeichnet. Und wie es sich schwelgen ließ. Money for nothing, Walk of Life und all die anderen Titel wurden verzückt – auch von den Männern – mitgesungen. Die Besucherzahl sagt nichts über die Qualität des Konzertes aus. Was zahlenmäßig fehlt, machen die Sommersinnfonie-Besucher durch Herz wett. Das Publikum sparte nicht mit begeistertem Applaus für die alten Songs und tatsächlich konnten – und wollten – sich auch etliche jüngere Zuhörer nicht dem Zauber des 80er-Jahre-Rocks entziehen.
    Das könnte Sie auch interessieren
Das Blasorchester Bad Dürrheim heimst für seinen Auftritt begeisterten Applaus der Gäste ein, auch wenn das Wetter nicht mitspielte.
Das Blasorchester Bad Dürrheim heimst für seinen Auftritt begeisterten Applaus der Gäste ein, auch wenn das Wetter nicht mitspielte. | Bild: Naiemi, Sabine
  • Blasorchester Bad Dürrheim: Das war haarig, besser gesagt nass. Irgendwie trifft es das Blasorchester immer, egal ob die Musiker die Sommersinnfonie eröffnen, oder ob sie wie dieses Mal erst am Samstag spielen. Erst am Samstagvormittag fällte das Vorstandsteam im Vertrauen auf den Wetterbericht die Entscheidung, im Freien zu spielen. Erwartungsgemäß war die Besucherzahl nicht so hoch, aber diejenigen, die da waren, erlebten ein spitzenmäßiges Konzert. Zum bunt gemischten Programm gehörten acht Stücke und wäre es nach dem begeisterten Publikum gegangen, hätte das Orchester noch eine Stunde dranhängen können.
  • Black Forest All Stars: Im Anschluss an das Blasorchester spielte erstmals nicht der DJ zur Partynacht auf. Die KuBä hatte die regional bekannte und beliebte Coverband verpflichtet. Facettenreich und mit vielen Überraschungen wurde zahlreiche Hits der Musikgeschichte präsentiert. Auf der Bühne standen Sarah Rinklin, Thomas Sausen, Volker Basler und Sebastian Schnitzer sowie Gregor Lange, Robert Tauscher und Steffen Vogt.
    Die fast einstündige Pause zwischen Blasorchester und Coverband war lang. Doch das zahlenmäßig recht geschrumpfte Publikum ließ sich von der Band mühelos einnehmen, tanzte und sang mit. Sarah Rinklin – was für eine Stimme – und Thomas Sausen ergänzen sich als Sänger hervorragend. Die Musiker sind spitzenklasse.
Die Stimmung auf dem Rathausplatz beim Frühschoppen mit der Joe-Williams-Band ist grandios. Die Bilanz der 15. Sommersinnfonie fällt ...
Die Stimmung auf dem Rathausplatz beim Frühschoppen mit der Joe-Williams-Band ist grandios. Die Bilanz der 15. Sommersinnfonie fällt durchweg positiv aus. Bilder: Sabine Naiemi | Bild: Naiemi, Sabine
  • Joe Williams Band: Tja, seit vier Jahren ist unerreicht, was diese Band am Sonntag zum Ausklang der Sommersinnfonie aus dem Rathausplatz macht. Solch einen ausgelassenen Frühschoppen findet man selten. Pünktlich um zwölf waren die Weißwürste ausverkauft – aber die soll man bekanntlich ja auch nach zwölf Uhr nicht mehr essen. Die internationale Partyband rockte den Rathausplatz und hat in Bad Dürrheim eine große eingeschworene Fangemeinde.
    Das könnte Sie auch interessieren
Ausgelassen tanzen am Sonntag auf dem Rathausplatz die zahlreichen Gäste jeden Alters zu alten Partyhits.
Ausgelassen tanzen am Sonntag auf dem Rathausplatz die zahlreichen Gäste jeden Alters zu alten Partyhits. | Bild: Naiemi, Sabine
  • Aussichten: "Die Auswahl ist immer schwierig", sagt Lena Klatt. Man sei bereits jetzt damit beschäftigt, in Frage kommende Bands zu sichten. Nicht jede Band trete vor so kleinem Publikum auf, andererseits will man das Niveau der Veranstaltung unbedingt halten und der Rathausplatz als Open-Air-Gelände hat nunmal einzigartiges Flair. Jedenfalls soll vor Weihnachten der erste Act der Sommersinnfonie 2019 feststehen, so das Ziel.
Rückmeldung an den Autor geben