Martin Burger leitet die Bergrettung im österreichischen Vorarlberg. Er befürchtet, dass das Coronavirus indirekt Lawinen auslösen könnte. Was Skitouren-Geher damit zu tun haben und warum die Schweiz das etwas entspannter sieht.
Die Schweiz, weite Teile Österreichs und ganz Frankreich gelten als Risikogebiet. Damit greift für Einreisen aus diesen Regionen die Quarantänepflicht – oder auch nicht. Wer muss was beachten?
Dass das eigene Kind plötzlich verschwindet, ist die wohl schlimmste Vorstellung von Eltern. Benjamin Biendarra ist das passiert. Seine Ex-Partnerin und Mutter des gemeinsamen Sohnes soll Ende November 2019 mit dem kleinen Emmanuel Jonathan Biendarra untergetaucht sein. Die Spur der beiden führt an den Bodensee, in den Schwarzwald-Baar-Kreis und ins Allgäu.
Der Fahrer eines schwarzen Geländewagens entfernte sich am Samstagnachmittag unerlaubt von der Unfallstelle, informiert die Polizei in einer Pressemitteilung. Zuvor hatte er durch ein riskantes Überholmanöver eine Kollision von drei Fahrzeugen verursacht.
Immer mehr Regionen rund um den Bodenseekreis werden zu innerdeutschen Risikogebieten, wie etwa Lindau. Zum Start der Herbstferien fragen sich nun viele Menschen, ob sie überhaupt reisen dürfen und welche Regeln gelten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Im bundesweiten Vergleich landet Baden-Württemberg beim Durchschnittsalter auf einem beachtlichen dritten Platz. Nur Hamburg und Berlin sind jünger. Nimmt man die Daten genauer in den Blick, zeigt sich beim Durchschnittsalter in den Gemeinden ein buntes Bild. Es gibt Ausreißer nach oben und nach unten. Auch in Südbaden. Wie sieht es in der Region und in Ihrem Heimatort aus? Finden Sie es heraus.
Das Flüchtlingslager Moria wurde einst zur vorübergehenden Unterbringung von rund 3000 Menschen gebaut. Aktuell halten sich rund 13.000 Menschen dort auf, das heißt, sie hielten sich dort auf. Das Lager ist fast vollständig abgebrannt. Die Lindauerin Romy Bornscheuer ist vor Ort und schilderte dem SÜDKURIER ihre Erlebnisse.
Das Geschehen entzerren, den Markt verkleinern? Die Stadt Lindau hat nach eigenen Angaben verschiedene Möglichkeiten durchgespielt, sieht allerdings keine Möglichkeit, beim Jahrmarkt und der Hafenweihnacht den geforderten Corona-Richtlinien nachzukommen. Beide Veranstaltungen fallen aus.
Tragisches Ende eines Herrenausflugs auf dem Bodensee: Ein 71-jähriger Bootsführer starb am Mittwoch bei einem Badeunfall vor Lindau, nach einem 70-jährigen Schwimmer, der unterging, wird weiterhin gesucht. Alkohol habe bei dem Unglück keine Rolle gespielt, wie die Polizei erklärt.
Für Stand-up-Paddling-Bretter wird kein Führerschein benötigt, ebenso müssen die Paddler keine Einführungskurse absolvieren. Stattdessen gibt es die Bretter fast überall entweder auszuleihen oder zu kaufen – über Regeln und Sicherheitsmaßnahmen sind aber nur wenige Paddler informiert.
Das vertraute Hupen der Schiffe der Bodenseeschiffsbetriebe (BSB) ist wieder am Wasser zu hören. Die ersten Ausflugsschiffe durften bereits vor einigen Wochen in See stechen, seit Montag finden wieder internationale Rundfahrten statt und seit Dienstag dürfen die Ausflugsschiffe auch wieder in der Schweiz Häfen anlaufen. Wir waren bei einer der ersten Rundfahrten dabei und haben uns mit der Besatzung an Bord der „Konstanz“ unterhalten.
Zu mehr als zehn Einsätzen musste die Polizei Lindau ab etwa 20 Uhr am Samstagabend aufgrund der starken Regenschauer ausrücken. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, teilweise standen Straßen einen halben Meter unter Wasser.
Seit Montag dürfen bei den Nachbarn Abschlussjahrgänge wieder in die Klassenzimmer. Wie das abläuft und welche Unterschiede es zu Baden-Württemberg gibt, haben wir zusammengefasst.
Gerade in der Bodenseeregion sind viele Menschen beruflich oder auch privat täglich zwischen Bayern und Baden-Württemberg unterwegs. Doch derzeit gibt es einiges zu beachten, denn nicht alles, was in Bayern erlaubt ist, ist auch in Baden-Württemberg möglich. Ein Überblick über die verschiedenen Regelungen in der Corona-Krise.
Seit Mitte März gibt es wieder Grenzkontrollen von und nach Österreich und in die Schweiz. Damit verbunden sind strenge Bestimmungen, wer die Landesgrenzen überhaupt überqueren darf. Nach Auskunft der zuständigen Polizeibehörden hat sich inzwischen zumindest an den Grenzübergängen zwischen Deutschland und Österreich der Verkehr normalisiert. Der SÜDKURIER hat sich vor Ort erkundigt und umgehört, ob wirklich alles reibungslos klappt.
Die Lindauer Psychotherapiewochen abgesagt, beide Tagungen der Nobelpreisträger abgesagt, Urlaubsgäste in den Osterferien Fehlanzeige? Der Wasserburger Florian Stadler, Inhaber des Hotels Gierer, hat eine ungewöhnliche Idee, wie er mit der Corona-Krise umgehen könnte: Er schlägt vor, bei Bedarf die zahlreichen, jetzt geschlossenen Hotels in und um Lindau als Behandlungszentren für Corona-Infizierte zur Verfügung zu stellen. Doch wäre das überhaupt möglich?
In Bayern gibt es für Eltern, die in bestimmten Berufen arbeiten, Kinderbetreuungsangebote
In Österreich sind die Einschnitte auch für die Bevölkerung noch drastischer – unter anderem haben Hotels und Geschäfte geschlossen
Investor Andreas Schauer, Lindaus Oberbürgermeister Gerhard Ecker, Landrat Elmar Stegmann und Mitglieder des Lindauer Stadtrates haben die Baustelle der Therme Lindau besichtigt. Schauer sagte: „Ich rechne damit, dass wir im kommenden Jahr im Februar oder März das Richtfest feiern können und die Therme dann in rund 13 Monaten eröffnet werden kann.“
Im März 2020 wird in Lindau ein neuer Oberbürgermeister gewählt – und der Amtsinhaber hat sich jetzt in einem handschriftlichen Brief an die Bürger gewandt. Darin gibt er eine Wahlempfehlung für die SPD-Kandidatin und städtische Juristin Claudia Halberkamp ab. Bei den Mitbewerbern sorgt dieses Vorgehen für Kopfschütteln und Unverständnis.
Gut zwei Wochen nach dem Befall von Bienen in Schwaben mit der Amerikanischen Faulbrut sind zwei neue Fälle der hochansteckenden Bienenseuche entdeckt worden.