Das Windkraft-Projekt am Bodensee steht noch ganz am Anfang. Was bislang zu Standort, Anzahl, Höhe, Zeitplan und Finanzfragen bekannt ist und wie es weitergehen könnte.
Der Weg bis zur Eröffnung der Therme Lindau war kein einfacher. Inzwischen ist das Bad seit bald einem Jahr eröffnet. Investor und Betreiber Andreas Schauer zieht ein erstes Fazit.
Dass in Göttingen neu auch Frauen oberkörperfrei in Schwimmbäder dürfen, schlug deutschlandweit Wellen. Doch hat die "Befreiung der weiblichen Brustwarze" auch den Bodensee erreicht? Ein Überblick, wo man wie baden darf.
Der Krieg in der Ukraine sorgt für rasant steigende Energiekosten. Das betrifft besonders auch die Thermen und Bäder rund um den Bodensee. Was bedeutet das für die Besucher?
Viele machen sich mit Privatfahrzeugen in Richtung polnisch-ukrainische Grenze auf, um Flüchtenden aus der Ukraine zu helfen. Wie Menschen aus der Bodensee-Region die Lage vor Ort erleben.
Im Oktober ist Claudia Alfons Mutter einer Tochter geworden. Nun ist die gebürtige Häflerin bereits wieder im Amt. Dem SÜDKURIER erzählt sie, wie es ihr geht und was sich für sie alles verändert hat.
Sowohl das Fälschen von Impfpässen als auch die Nutzung von Fälschungen kann seit dem 24. November 2021 deutlich härter geahndet werden als zuvor. Tätern droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf beziehungsweise zwei Jahren für die jeweiligen Vergehen. Ist die Zeit der Impfpassfälscher seitdem vorbei? Eine SÜDKURIER-Recherche kommt zu einem anderen Schluss.
Nach langen Diskussionen und einem Bürgerentscheid gegen ein Parkhaus und Hotel hat der Stadtrat von Lindau doch mit deutlicher Mehrheit für den Bau eines Parkhauses mit etwa 500 Stellplätzen gestimmt. Es soll unmittelbar vor der Lindauer Insel auf dem Karl-Bever-Platz entstehen, Touristen sollen nicht davon profitieren.
Nicht am Gleis, sondern im Zeppelin-Hangar nahmen Vertreter von Bahn und Politik am Nachmittag die elektrifizierte Südbahn in Betrieb. 370 Millionen Euro kostete das Großprojekt, das jetzt nach fast vier Jahrzehnten Streit und Diskussion und vier Jahren Bauzeit fertig ist.
Den Schauspieler Heiko Ruprecht kennen viele Fernsehzuschauer als den Bruder vom "Bergdoktor" – seit 2008 spielt er in der erfolgreichen ZDF-Serie Hans Gruber. Was nicht jeder über den 49-Jährigen weißt: Er ist geboren in Friedrichshafen und aufgewachsen in Lindau. Seine Heimat habe ihn geprägt, sagt er. Ein Porträt.
Schläger, Einbrecher, Diebe – Südbaden ist nicht vor Kriminellen gefeit. Wie viele Straftaten in der Region und in Baden-Württemberg in den letzten Jahren begangen wurden, haben wir für Sie aufbereitet – für jeden einzelnen Ort im Südwesten.
Die Landesgesundheitsminister und Jens Spahn stehen bei ihrer Konferenz in Lindau wegen Rekordinfektionszahlen und der Streitfrage der Drittimpfungen unter Druck. Baden-Württemberg plädiert deshalb für eine harte Maßnahme – und hat Vorschläge, wie man Ärzte beim Impfen entlasten und belohnen kann. Der Bund hat andere Vorstellungen.
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage sind eher grau und regnerisch. Da bietet sich der Besuch in Schwimm- und Freizeitbädern an. Doch was gilt es zu beachten? Der SÜDKURIER hat sich in Friedrichshafen, Immenstaad und Lindau erkundigt.
Die Spritpreise steigen seit Monaten immer weiter an. Da scheint eine Fahrt ins benachbarte Vorarlberg verlockend? Doch wie groß sind die Preisunterschiede wirklich?
Am Sonntag ging die kleine Gartenschau auf der Lindauer Insel nach 144 Tagen zu Ende. Rund 300 000 Besucher hatten sich die Verantwortlichen erhofft, etwas mehr als 280 000 waren es am Ende geworden. Auch wenn die Gartenschau vorerst ihre Tore schließt, bleibt für Lindauer und Gäste vieles auf dem Gelände erhalten.
Sie schaltete eine Kontaktanzeige, um einen Mann kennenzulernen und landete bei einem reichen Lindauer Rentner. Vier Jahre später nehmen Stockacher Polizisten die 54-jährige aus dem Hegau fest und stellen eine große Menge Bargeld bei ihr sicher. Wie es mit ihr weitergeht und welche Strafe sie erwarten könnte.
Sprunghafter Anstieg der Coronazahlen in Lindau: Am Mittwoch lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Lindau laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 75, am Donnerstag bei 93,8. Der Grund für den starken Anstieg ist nach Angaben des zuständigen Landratsamtes unter anderem in der Gemeinde Opfenbach mit rund 2300 Einwohnern zu suchen.
Bei Lindau ist am Mittwoch die Leiche eines 70-Jährigen aus dem Bodensee geborgen worden. Der Mann galt seit einem Badeunfall im August 2020 als vermisst.
Chris Inken Soppa hat die Geschichten von bekannten und weniger bekannten Heldinnen recherchiert. Ihr Buch "Über jede Grenze hinweg" ist jetzt im Gmeiner-Verlag erschienen.
Aus Lebensmittelgeschäften in Isny (Kreis Ravensburg) und Lindenberg (Kreis Lindau) sind am Donnerstag mehr als 250 Packungen Pistazien gestohlen worden. Nach kurzer Flucht wurden nach Polizeiangaben ein 46-jähriger Mann sowie eine 17-jährige Komplizin festgenommen.
Von einem "mehr als kuriosen" Fall berichtet die Lindauer Polizei: Nach einem kurzen Stopp an einem Imbissstand war das Auto eines Mannes verschwunden. Tatsächlich war ein anderer Mann damit davongefahren. Stehlen wollte dieser das Auto allerdings nicht.
Die Stadt Lindau hat sich am Dienstag bei der bayerischen Staatsregierung als Modellkommune für lokale Öffnungskonzepte beworben. Dies teilt die Pressestelle der Stadt mit. Unabhängig davon werde weiter an einer Teststrategie gearbeitet, die unter anderem das Angebot von Corona-Schnelltests im Bereich des Wochenmarktes am Samstag beinhaltet.
Bei einem Brand auf einem Hof in Weißensberg im Landkreis Lindau ist am Samstagvormittag ein Schaden von rund einer Million Euro entstanden. Mehrere Menschen in dem Obsthof wurden laut Polizei unverletzt gerettet, ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen. Rund 150 Einsatzkräfte waren vor Ort.
Im Bodenseekreis sind am vergangenen Wochenende erstmals Infektionsfälle mit Virus-Mutationen im Labor bestätigt worden. Jetzt sind auch im Nachbarlandkreis Lindau zwei begründete Verdachtsfälle von Virus-Varianten aufgetaucht. Um welche Varianten es sich handelt, wird nach Angaben des Lindauer Landratsamts derzeit geprüft.
Bundespolizisten haben am Donnerstagnachmittag auf der A 96 einen Hundetransport gestoppt und 14 Welpen eingezogen. Wie die Bundesolizeiinspektion Kempten mitteilt, wollten zwei Männer mit den Tieren mehrere Tausend Kilometer durch Europa zurücklegen und wiesen fragwürdige Dokumente vor.
Martin Burger leitet die Bergrettung im österreichischen Vorarlberg. Er befürchtet, dass das Coronavirus indirekt Lawinen auslösen könnte. Was Skitouren-Geher damit zu tun haben und warum die Schweiz das etwas entspannter sieht.