Ein Tötungsdelikt hat sich am Dienstagabend, 23. Februar, in Wilchingen/Kanton Schaffhausen ereignet. Der mutmaßliche 22-jährige Täter hat sich nach der Tat in Lottstetten das Leben genommen. Bei der getöteten Frau handelte es sich laut Ermittlungen um die Großmutter des Täters.
Die Corona-Beschränkungen machen vor allem für Singles das Leben einsam. Dating- und Partnervermittlungssportale erleben eine große Nachfrage. Doch Vorsicht: Hier lauern auch Betrüger, die sich die Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung bei ihren Opfern zunutze machen – auch in unserer Region. Am Ende steht in der Regel nicht nur Herzschmerz, sondern auch finanzieller Verlust.
Noch ist es eine Befürchtung, aber der Widerspruch aus der Region ist bereits deutlich: Ein Erlass der deutschen Bundesregierung könnte auch für Grenzpendler in die Schweiz alle 48 Stunden einen Covid-Test verlangen – wenn die Schweiz als "Hochinzidenzgebiet" eingestuft werden würde. Die Hochrheinkommission drängt nun auf eine Ausnahmeregelung für Grenzregionen.
Wie stellt sich das Infektionsgeschehen in den sieben Kantonen entlang der Grenze zu Deutschland dar und wie steht es um die Corona-Impfungen bei unseren Schweizer Nachbarn? Eine Übersicht von Basel-Stadt ganz im Westen bis St. Gallen im Osten.
Datenanalyse: Die negative Entwicklung des Infektionsgeschehens setzt sich auf deutscher und Schweizer Seite des Rheins fort. In der Grafik zeigt sich eine "dritte Welle" – ohne dass die zweite abgeklungen wäre.
Wie schwer sind die Schweizer Kantone von Corona betroffen? Wie sieht es in Österreich und Frankreich aus? Wir halten Sie auf dem Laufenden zur Lage im Thurgau, in Vorarlberg, im Grand Est und in allen anderen Grenzgebieten.
Die Zahl neugemeldeten Corona-Infektionen scheint sich in den Kantonen entlang der Grenze zu stabilisieren. Sorgen bereiten die steigenden Zahlen der Covid-19-Patienten in den Spitälern und die Zunahme schwerer Krankheitsverläufe. Eine Übersicht.
Trotz hoher Infektionszahlen in den Kreisen Waldshut und Lörrach: Der grenzüberschreitende Vergleich deutet an, dass der Höhepunkt der zweiten Welle in diesen Tagen erreicht wird.
Viele Menschen aus den Kreisen Lörrach und Waldshut arbeiten in der Schweiz. Aber wie sieht der Arbeitsmarkt zwischen Basel und Schaffhausen derzeit aus? Blick auf die Arbeitslosenzahlen für den Monat Oktober 2020 in den Landkreisen Waldshut und Lörrach und den grenznahen Schweizer Kantonen.
Die Zahl der Covid-19-Patienten steigt in der Schweiz weiter an. Auch die Kantone an der Grenze melden immer noch viele Neuinfektionen, immer mehr Covid-19-Patienten müssen in den Spitälern versorgt werden und auch die Zahl der Todesfälle steigt. Eine Übersicht von Basel-Stadt bis nach Schaffhausen.
Die Intensivstationen in der Schweiz sind derzeit noch nicht am Limit. Doch Experten warnen, dass sich das schon bis zum Ende der Woche ändern könnte. Auch die Krankenhäuser selbst berichten davon, den Normalmodus verlassen zu haben. Geplante Eingriffe werden bereits verschoben. Baden-Württemberg stellt sich darauf ein, Patienten zu übernehmen – nicht nur aus der Schweiz.
Die Zahl der Covid-19-Patienten steigt in der Schweiz weiter exponentiell an. Auch die Kantone an der Grenze melden immer mehr Neuinfektionen. Immer mehr Covid-19-Patienten werden in den Spitälern versorgt und auch die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen steigt. Eine Übersicht von Basel-Stadt bis nach Schaffhausen.
Die zweite Corona-Welle türmt sich höher auf als die erste. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Was wir aus den Infektionszahlen vom Frühjahr und Herbst ableiten können und warum sich das Virus auf Schweizer Seite des Hochrheins schneller verbreitet.
Bundesinnenminister Horst Seehofer vertraut nicht mehr auf den guten Willen der Bürger. Er will die Kontrollen an den Grenzen und in ihrem Hinterland wieder verschärfen, um die Einhaltung der Quarantäneregeln und Corona-Maßnahmen sicherzustellen. Tausende Beamte sollen eingesetzt werden – doch wozu?
Angesichts stark steigender Corona-Fallzahlen könnte die Bedeutung der Corona-Warnapp als Werkzeug zur Eindämmung der Pandemie wachsen. Doch in der Grenzregion wartet man weiter auf den länderübergreifenden Informationsaustausch.
Die Infektionszahlen steigen rasant und die Zahlen der Covid-19-Patienten in den Spitälern nehmen zu – auch in den Kantonen entlang der Grenze zu Deutschland. In den Kantonen gibt es weitere Maßnahmen, so gilt in Basel nun eine Sperrstunde ab 23 Uhr in der Gastronomie.
Wenn es um Methoden geht, mit denen sie andere Leute um ihr Geld bringen, kennt die Kreativität von Betrügern offenbar keine Grenzen. Das zeigt ein aktueller Fall aus Schaffhausen. Hier wurde ein angeblicher schwerer Unfall eines Verwandten zum Druckmittel.
Meist sind es Senioren, die unter einem Vorwand dazu gebracht werden sollen, Geld und Wertsachen an Betrüger herauszugeben. Die Polizei in Deutschland und in den benachbarten Schweizer Kantonen warnt vor den Maschen der Täter und gibt Tipps, wie man sich vor Betrügern schützen kann.
Die Mauer ist weg, stattdessen gibt es ein Kiesufer mit Taufstein. Im Zuge der Uferrenaturierung durch das Unternehmen SH Power erfüllt sich für die Pfarrfamilie Stahlmann ein Herzenswunsch.
Die Zahlen der bestätigten Sars-CoV-2-Infektionen steigen auf beiden Seiten des Rheins in den vergangenen Wochen an. Wie sieht die Infektionslage in den Landkreisen Waldshut und Lörrach aus? Und welche Entwicklungen werden in der Schweiz beobachtet?
Besonders riskant ist das Zusammenbinden von Booten, doch es gibt außer den Schifffahrtszeichen weitere Gefahrenquellen. Ein Blick auf die Risiken und wie man sie vermeiden kann.
Zwei Männer sitzen in Schaffhausen in Untersuchungshaft, der Geschädigte befindet sich in medizinischer Behandlung. Vorausgegangen war eine Auseinandersetzung am Bahnhof in Sins (AG).
Aufgrund von Corona sind Großveranstaltungen in der Schweiz verboten. Darum fallen die auch bei Gästen aus Deutschland beliebten Bundesfeiern mit spektakulären Feuerwerken in diesem Jahr aus.
Energiegewinnung nachhaltig, umweltfreundlich und unter kantonaler Federführung: Schaffhausen will die auslaufende Wasserrechtskonzession am Rheinfall nicht für ein privates Unternehmen verlängern, sondern in zehn Jahren hier selbst Strom erzeugen.
In den grenznahen Kantonen gilt seit Kurzem die Ausweispflicht in Clubs und Bars. Doch die Kantone entlang der Grenze bewerten Menschenansammlungen angesichts steigender Fallzahlen weiterhin als riskant. Darum gilt nun zum Teil eine Besucher-Begrenzung für Veranstaltungen, Gastronomie und Clubszene.
Wir haben nachgemessen: So lange dauert die Fahrt mit dem Auto durch den Galgenbucktunnel. Und wie wirkt sich die neue Direktverbindung eigentlich auf die Verkehrssituation in Neuhausen aus? Hier die Antwort.