Wie stellt sich das Infektionsgeschehen in den sieben Kantonen entlang der Grenze zu Deutschland dar und wie steht es um die Corona-Impfungen bei unseren Schweizer Nachbarn? Eine Übersicht von Basel-Stadt ganz im Westen bis St. Gallen im Osten.
Datenanalyse: Die negative Entwicklung des Infektionsgeschehens setzt sich auf deutscher und Schweizer Seite des Rheins fort. In der Grafik zeigt sich eine "dritte Welle" – ohne dass die zweite abgeklungen wäre.
Wie schwer sind die Schweizer Kantone von Corona betroffen? Wie sieht es in Österreich und Frankreich aus? Wir halten Sie auf dem Laufenden zur Lage im Thurgau, in Vorarlberg, im Grand Est und in allen anderen Grenzgebieten.
Die Zahl neugemeldeten Corona-Infektionen scheint sich in den Kantonen entlang der Grenze zu stabilisieren. Sorgen bereiten die steigenden Zahlen der Covid-19-Patienten in den Spitälern und die Zunahme schwerer Krankheitsverläufe. Eine Übersicht.
Trotz hoher Infektionszahlen in den Kreisen Waldshut und Lörrach: Der grenzüberschreitende Vergleich deutet an, dass der Höhepunkt der zweiten Welle in diesen Tagen erreicht wird.
Viele Menschen aus den Kreisen Lörrach und Waldshut arbeiten in der Schweiz. Aber wie sieht der Arbeitsmarkt zwischen Basel und Schaffhausen derzeit aus? Blick auf die Arbeitslosenzahlen für den Monat Oktober 2020 in den Landkreisen Waldshut und Lörrach und den grenznahen Schweizer Kantonen.
Das Buch "Via Habsburg" beleuchtet die Geschichte der Habsburger und ihre Bedeutung und gibt darüber hinaus eine Vielzahl kulturhistorischer Reisetipps.
Die Zahl der Covid-19-Patienten steigt in der Schweiz weiter an. Auch die Kantone an der Grenze melden immer noch viele Neuinfektionen, immer mehr Covid-19-Patienten müssen in den Spitälern versorgt werden und auch die Zahl der Todesfälle steigt. Eine Übersicht von Basel-Stadt bis nach Schaffhausen.
Ab 19. Oktober gelten in Basel neue Regeln: Die Maskenpflicht gilt nun auch in öffentlichen Innenräumen, es gibt Begrenzungen bei privaten und öffentlichen Zusammenkünften und auch in Wirtschaften, Bars und Clubs gibt es neue Vorgaben. Eine Übersicht über die neuen Regelungen.
Sexueller Missbrauch in einer Kinderkrippe im Kanton Basel-Landschaft: Der beschuldigte 36-Jährige ist in Haft. Der Termin der Hauptverhandlung am Strafgericht steht noch nicht fest.
Die Zahlen der bestätigten Sars-CoV-2-Infektionen steigen auf beiden Seiten des Rheins in den vergangenen Wochen an. Wie sieht die Infektionslage in den Landkreisen Waldshut und Lörrach aus? Und welche Entwicklungen werden in der Schweiz beobachtet?
In den grenznahen Kantonen gilt seit Kurzem die Ausweispflicht in Clubs und Bars. Doch die Kantone entlang der Grenze bewerten Menschenansammlungen angesichts steigender Fallzahlen weiterhin als riskant. Darum gilt nun zum Teil eine Besucher-Begrenzung für Veranstaltungen, Gastronomie und Clubszene.
Die Schweiz öffnet heute nach drei Monaten ihre Grenze zu Deutschland. Auch auf deutscher Seite erfolgt dieser Schritt und es soll nicht mehr kontrolliert werden. Kommt es zu einem Ansturm Schweizer Kunden? Inwieweit normalisiert sich das Leben im östlichen Landkreis Waldshut wieder? Und was sagen die Menschen über diesen wirklich historischen Moment? Wir begleiten für Sie das Geschehen am Hochrhein.
von Markus Baier, Maria Schlageter, Roland Gerard, Julia Becker, Justus Obermeyer
Wir sind auf einem Roadtrip der anderen Art und halten den Schweizer Blick auf die Grenze mit der Kamera für Sie fest. Im zweiten Teil unserer Reise fahren wir vom zürcherischen Rheinau bei Jestetten dem Hochrhein entlang bis nach Basel.
Die Schweiz gehört zu den Ländern, die am heftigsten von der Corona-Pandemie betroffen sind. Wie heftig zeigen wir in diesem Artikel. Alle wichtigen Daten verständlich visualisiert.
Schweizer Medien berichten vom Tod eines mit COVID-19 infizieren Mannes am Mittwoch, 11. März 2020. Bereits am Sonntag ist ein Corona-Patient verstorben. Bei beiden Patienten habe es sich um Menschen mit Vorerkrankungen gehandelt.
Ein 40-Jähriger ist beim Fasnachtsumzug in Liesberg (Kanton Baselland) von einem Umzugswagen gestürzt. Er zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass er noch am Unfallort verstarb.
Aufführungen des Freilichtspiels „Ein Volksfeind“ sind bis 8. September, jeweils Mittwoch bis Samstag, 20 Uhr, auf dem Areal Gymnasium Muttenz zu sehen.
Am Mittwochnachmittag stürzte in Münchenstein (Kanton Basel-Landschaft) ein Kind aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses rund acht Meter in die Tiefe. Der Junge erlitt schwere Verletzungen.
Eine Hochschwangere mit Wehen ist am Mittwoch am Rande des Verkehrschaos' nach dem Unfall auf der A2 mit Rettungswagen und Polizeieskorte ins Spital gebracht worden.
In ihrem neuen Roman "Aus dem Schatten" beschreibt die in Riehen lebende Autorin Katja Fusek Lebenslügen, alte Wunden, den Verlust der Heimat, holt Sehnsüchte, Träume und Verletzungen der Figuren ans Licht. Ob das Buch lesenswert ist, lesen Sie in der Besprechung von Jürgen Scharf.
Eine beeindruckende szenische Lesung nach "Gott, hilf dem Kind" von Toni Morrison bietet die Reihe "Wintergäste reloaded" zum Abschluss in der Reithalle Wenkenhof in Riehen. Es lesen Lisa Stiegler, Chantal LeMoign, Vincnet Glander und Angela Buddeckie.