Weniger Strecken mit dem Auto fahren. Weniger Milchprodukte essen. Weniger Zeit am Handy verbringen. Vier Familien und eine Schulklasse haben sich den Fragen gewidmet, die sie in der Zukunft begleiten werden. Alle haben sich danach etwas vorgenommen. Aber wie steht es darum? Konnten die Vorhaben beziehungsweise Vorsätze schon umgesetzt werden? Wir haben ein paar der Familien per Zoom nochmal interviewt und gefragt, was sich geändert hat - oder eben auch nicht - und was sie in Zukunft weiter verändern wollen. Familie Lehn wollte mehr regional und plastikfrei einkaufen. Familie Schultz wollte das Auto bewusster nutzen und gegebenenfalls auch mal stehen lassen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Realschule in Stühlingen wollten weniger aufs Handy schauen. Das Projekt die Zukunftsfrage ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Journalistenschule entstanden.

Die Zukunftsfrage: Was ist aus den Vorsätzen geworden? Video: Julia Becker