Das Kandidatenduell: Wo unterscheiden sich die vier Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Engen? Am Sonntag, 24. September, können die Wahlberechtigten ihr Kreuz machen und haben dafür die Wahl zwischen vier Männern: Marco Russo, Tim Strobel, Frank Harsch und Peter Kamenzin. Amtsinhaber Johannes Moser tritt nach beinahe drei Jahrzehnten im Amt vorzeitig ab und nicht mehr an. Der SÜDKURIER fühlt ihnen auf den Zahn in fünf Themenbereichen:

Das sind die fünf Fragen an vier Bürgermeisterkandidaten

Wohnen: Wie kommt Engen zu dringend benötigtem Wohnraum, wird das Einfamilienhaus dafür abgeschafft?
Verkehr: Wie gelingt die Verkehrswende in der dicht befahrenen Innenstadt?
Soziales und Bildung: Wie schaffen Sie es, dass die Stimmung beim Zuzug von Flüchtlingen nicht kippt?
Umwelt: Wo wollen Sie noch mehr erneuerbare Energien unterbringen?
Wirtschaft: Ist beim Gewerbe die Grenze des Wachstums erreicht?
Damit zeigt sich innerhalb weniger Minuten, wo die Kandidaten ähnliche Ansätze haben – und vor allem, wo sie unterschiedliche Haltungen haben.

Alle Kandidaten haben Erfahrung in Kommunalpolitik

Zwei der Kandidaten kennen viele Engener schon länger: Tim Strobel (26) und Peter Kamenzin (62) sitzen seit Jahren im Gemeinderat und gestalten in dieser Funktion schon die Stadt mit. Auch die anderen beiden haben schon kommunalpolitische Erfahrung: Marco Russo (27) sitzt im Hilzinger Gemeinderat und Frank Harsch (52) ist schon seit 19 Jahren Bürgermeister in Braunsbach im Kreis Schwäbisch Hall.



Vier Männer wollen Bürgermeister in Engen werden - alle Informationen zur Bürgermeisterwahl finden Sie hier!

Kandidatenduell: So wollen die Bürgermeisterkandidaten in Engen die brisanten Themen angehen Video: Julia Becker