Sollte Medienbildung ein eigenes Fach in der Schule sein? Das war eine der Fragen, um die es bei der Podiumsdiskussion zwischen Chefredakteur Stefan Lutz, der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper und Youtuber MrWissen2go ging. Im Zeitalter von Fake News, Künstlicher Intelligenz und Sozialen Medien wird es immer schwieriger, falsche von richtigen Meldungen zu unterscheiden. Außerdem verbreiten sich falsche Meldungen heute wahnsinnig schnell.
25 Jahre Klasse!
Der SÜDKURIER hatte alle interessierten Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern in die Stadthalle Singen eingeladen. Anlass war das 25 Jährige Jubiläum des Klasse!-Projektes. Damit engagiert sich der SÜDKURIER in Sachen Medienkompetenz in Schulen und bietet unter anderem regelmäßig Workshops an.
MrWissen2go zu Besuch
Neben der Podiumsdiskussion klärte YouTuber Mirko Drotschmann, besser bekannt als MrWissen2go, über das Thema Fake News auf. Wie kann man diese enttarnen? Welche Methoden gibt es und worauf kann ich achten? Und vor allem auch: wer profitiert eigentlich von solchen Meldungen?