In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für die Region wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise im Kreis Sigmaringen passiert. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschalten und wird regelmäßig aktualisiert.
Anwohner, Jagdpächter und Spaziergänger sind verärgert über ständige illegale Müllablagerungen im Wald zwischen Oberkappel und Rengetsweiler. Wiederholt wurde der Müll zudem, nachdem er an einer Stelle zusammen gesammelt wurde, wieder quer über den Waldweg verteilt.
Gemeinderat Wald sucht nach geeigneter Vorsorge, um künftig bei Starkregen gewappnet zu sein. Verschiedene Konzepte zur Behebung des Problems sind möglich.
Im Pflegeheim einer Gemeinde im Landkreis Sigmaringen gibt es bei den Bewohnern und Mitarbeitern jeweils einen bestätigten Corona-Fall. Mehrere Kontaktpersonen wurden in Einzelzimmern untergebracht.
Luka Hoschka mag die Arbeit als Baumkletterer. Die Experten werden meist angefordert, wenn es keinen einfachen Weg zum beschneiden eines Baums gibt, wie bei einem Walnussbaum in Wald, dessen Äste in eine Oberleitung gewachsen waren. Unprofessionelles Arbeiten im Baum mit Seil und Säge kann lebensgefährlich sein.
Der Vorstand des Turn-und Sportvereins 1924 Wald überraschte mit einer Nikolausaktion seine Übungsleiter, Helfer, Ehren- und Vorstandsmitglieder. Auf der Homepage des Vereins gibt es außerdem einen Adventskalender.
In enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Sigmaringen organisiert die Heimschule Kloster Wald den Schulalltag in Corona-Zeiten. Bislang gab es eine infizierte Person in der Schule.
Marcel Brutscher ist Bundessieger beim Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks als Technischer Modellbauer in der Fachrichtung Karosserie und Produktion. Der 21-Jährige wurde bei HFM-Modell- und Formenbau in Ostrach-Kalkreute ausgebildet.
Die Erschließung des Gewerbegebietes Härtleäcker in Wald hat begonnen. Die Fertigstellung für April 2021 geplant. Der Gemeinderat hat noch keine Bauplatzpreise festgelegt. Dies soll bis Jahresende erfolgt sein.
Erstmals gibt es einen Jahreskalender der Gemeinde Wald. Er zeigt für 2021 aus interessanten Blickwinkeln und mit schönen Stimmungen die Facetten der Gemeinde.
Corona bremst die Narrenvereine bei ihren Traditionsveranstaltungen aus. Aber die Eselohren aus Aftholderberg präsentieren für 11.11. eine Alternative und für die Fasnet haben die Vereine einigen Ideen.
Auch im Ruhestand findet er täglich „was zum Schaffe“. Josef Jäger hat sich vielfältig für die Gemeinde Wald und einiger seiner Vereine engagiert. Vor kurzem wurde er 70, fühlt sich aber wie 50 und will bis 99 Jahre arbeiten und dann ein Jahr Urlaub am Stück nehmen, erzählt er lachend.
Rund 9500 Euro jährlich kostet die Gemeinde Wald ihre künftige Mitgliedschaft im gemeinsamen Gutachterausschuss des Landkreises. Der Gemeinderat stimmte dem Beitritt zu. Damit sind jetzt sind alle 25 Kreisgemeinden Mitglied des Ausschusses.
Das Projekt Kunstkonvent innerhalb von Neue Kunst am Ried zeigt Arbeiten von zwei Künstlerinnen und 13 Künstlern. Zu sehen sind meist große Skulpturen in Wechselwirkung mit weiteren Werken und der Natur arrangiert.
Der Musikverein musste wegen Corona die Feste und das Jahreskonzert absagen in diesem Jahr absagen. Die Hausmusik am 22. November und ein Konzert an einem Weihnachtstag im Freien sollen aber stattfinden. Proben in kleiner Besetzung sind derzeit wieder möglich.
Die Ministranten bewerben sich für den Umweltpreis der Erzdiözese Freiburg mit einem „Umweltbaumlehrpfad“. Zehn Bäume wurden dafür am Trimm-Dich-Pfad gepflanzt, die mit Tafeln auf Umweltprobleme und Lösungen im Alltag aufmerksam machen sollen.
Es gibt ein neues Angebot von November bis Februar an Freitagabenden für standesamtliche Hochzeiten im Rathaus, bei dem das Trauzimmer und das Treppenhaus von Kerzenlicht erleuchtet sind.
0:0 zur Pause, Christian Gabele wird eingewechselt, nimmt aus 16 Metern Maß und erzielt das 1:0 für den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – der Türöffner zum 3:1-Erfolg über den SC Gottmadingen-Bietingen. Wir haben mit dem Defensivmann gesprochen.
Josef Maurer ist als Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Wald verabschiedet worden. Seine Nachfolge ist noch ungeklärt. Pfarrer im Ruhestand und das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf springen ein
Im Landkreis Tuttlingen wurden am Freitag 23 neue Corona-Fälle nachgewiesen, davon sieben Fälle in der Gemeinde Neuhausen ob Eck. Die 3800-Seelengemeinde fällt erneut durch hohe Infektionszahlen auf.
Dekan Stefan Schmid teilt in der Kolumne „Mutmacher“ seine Gedanken zur Fastenzeit – denn Buße gab und gibt es durch die Corona-Pandemie ja vielleicht schon genug?
Einstimmig hat der Gemeinderat den Haushaltsplan verabschiedet. Wesentliche Aspekte sind, dass die Kosten für die Dorfgemeinschaftshäuser für dieses Jahr gesenkt wurden und die erste Kreditaufnahme seit 15 Jahren nötig wird.
Ein in der Staufer-Kaserne Pfullendorf stationierter Soldat wurde in Hessen wegen Verdachts auf Volksverhetzung, unerlaubten Waffen- und Sprengstoffbesitz sowie wegen gefährlicher Körperverletzung verhaftet. Warum ist der Generalbundesanwalt informiert worden?