Bedingt durch die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gleich auf zwei Vereinsjahre blickten die Mitglieder des Schwenninger Turnvereins, des größten Vereins in der Gemeinde, jüngst bei der Hauptversammlung im Gasthof Adler zurück. Der Turnverein (TV) schaffte es trotz starker Beschränkungen des Übungsbetriebes in der Pandemie, neu formiert die Aufgaben der Zukunft anzupacken.

Übungsleiter sind während der Pandemie abgesprungen

In den Jahren 2020 und 2021 entwickelte sich das Vereinsvermögen laut Finanzreferentin Susanne Schwanz positiv, doch Schriftführerin Silvia Sauter musste die bedauernswerte Kündigung von wichtigen Übungsleitern während der Corona-Einschränkungen vermelden. Gesamtabteilungsleiter Sport, Timo Seltmann, berichtete von Übungsansätzen in kleineren Gruppen und forderte dazu auf: „Jetzt müssen alle die Motivation wiederfinden“.

Neuer Schwung im neuen Team

Erste Schritte wurden bei der Hauptversammlung des TV bereits unternommen, denn mit einer neu formierten Vorstandsriege aus bewährten Kräften sowie jungen ehrgeizigen Turnkollegen konnte bei den Wahlen ein starkes Team gefunden werden, das viel Schwung verspricht. Unter dem Jubel der Anwesenden hatte sich der Vorsitzende Jürgen Kathofer zur Wiederwahl gestellt. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden Schriftführerin Silvia Sauter, die Beisitzer Jochen Dannecker, Simone Merz, Ulli Haug und Jens Winter sowie Jugendvertreterin Clara Weber. Jenny Haselmeier übernahm von Elke Weber das Amt der ersten Turnwartin. Elke Weber bleibt der Vereinsspitze als zweite Turnwartin erhalten. Sehr erfreut waren die Mitglieder, dass Tim Schreyeck und Lukas Glückler sich als Jugendvertreter und Beisitzer zur Verfügung stellten. Tobias Glückler bleibt Fähnrich. Kathofer freute sich, dass noch 28 Übungsleiterinnen und Übungsleiter, davon acht mit Lizenz sowie elf Helferinnen für Stabilität sorgen.

Keine Flüchtlinge in der Heuberghalle

Bürgermeisterin Roswitha Beck dankte dem „guten Team“, das trotz den Einschränkungen durch die Pandemie sowie Krankheit den Verein stets motiviert führte. „Auch die Gründung des neuesten Schwenninger Vereines, der Pro-Strohpark-GbR, war bei weitem keine Selbstverständlichkeit“, stellte sie fest. Einer der acht Gründungsvereine der GbR war der Turnverein.“Wir werden wegen der Unterbringung der Ukraine Flüchtlinge unsere Heuberghalle nicht für den Sportbetrieb schließen“, versprach Beck. Sie erntete dafür viel Beifall von den Anwesenden. Die Kommune müsse im Oktober und im November jeweils zehn Flüchtlinge im Dorf unterbringen.

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Ehrungen beim TV Schwenningen

Die stellvertretende Vorsitzende, Karola Reif, überraschte Jürgen Kathofer, mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Sie überreichte dem Motor des TV die Ernennungsurkunde und führte auch die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften durch. Seit 25 Jahren halten Bärbel Beck, Karin Straub, Tanja Mattes und Bernd Roth dem Turnverein die Treue. Die Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft sprach Reif den Mitgliedern Birgit Gölz, Johann Grathwohl, Oswin Greber, Mariette Steidle, Sabine Wetterer, Hubert Eisemann und Margit Lucke aus. Iris Schreijäck wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Von 1990 bis 2021 leitete Paula Mauz als Übungsleiterin die Abteilung „Fit & Fun“. Vorsitzender Jürgen Kathofer ehrte seine Stellvertreterin Karola Reif, die ebenfalls 25 Jahre aktives Mitglied ist. Die Ehrungsbeauftragte Karola Reif überraschte Ulli Haug und Rudi Schwanz für ihre 25-jährigen Mitgliedschaften, Elke Weber sogar für 35-jährige Zugehörigkeit im Gremium mit Geschenken.