Die Strohparkgewinner 2019 stehen fest: Der Streich von Max und Moritz, geschaffen vom Turnverein Schwenningen, überzeugte die Bewertungskommission am Eröffnungstag am meisten und wurde mit 229 von 250 möglichen Punkten zum Gewinner erklärt. Die beleuchtete und sich drehende Weltkugel vom Männergesangverein Eintracht belegte mit 214 Punkten knapp vor der Rakete des Musikvereins und der Firma Galö Schleiftechnik (213 Punkte) den zweiten Platz.

Das könnte Sie auch interessieren

Lob für Kreativität und Fleiß

Für die elf Meter hohe Rakete erhielten die Drittplatzierten zusätzlich noch den Wanderpokal mit drei Flaschen Sekt, weil es sich um das größte Strohparkkunstwerk handelte. Frank Bosch spendierte den Bindern vom Musikverein ein Spanferkel. Steffen Löffler, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins (HGV), leitete gemeinsam mit Bernd Roth die Preisverleihung, bei der 15 Kunstwerke ausgezeichnet wurden, und dankte allen Strohbindern für ihre Kreativität und ihren Fleiß: „Ohne vernünftige Figuren und das Engagement jedes Einzelnen wäre hier nichts los“, stellte er fest.

Bei der After-Strohpark-Party wurden die Strohbinder mit Erinnerungsbildern ihrer Kunstwerke geehrt. Das Bild zeigt die Vertreter der ...
Bei der After-Strohpark-Party wurden die Strohbinder mit Erinnerungsbildern ihrer Kunstwerke geehrt. Das Bild zeigt die Vertreter der einzelnen Gruppen und Vereine. (vordere Reihe, von links) Thomas Blazko mit Tochter (Tennisclub), Martin Glückler (Sportverein), Christine Siber (Narrenverein), Gerhard Gölz und Sabine Wetterer (beide Turnverein), (zweite Reihe, von links) Egon Siber (Albverein), Valentin Gölz (Landjugend KLJB), Jonas Greber (Greber-Bau), Adrian Stier (Musikverein) und Leo Greber (Gesangverein), (hintere Reihe, von links) Emil Laschinger (Strohpark-Guide), Steffen Löffler (HGV-Chef), Heiko Richler (Reservistenkameradschaft Neckar-Alb), Marcus Siber (Feuerwehrkommandant), Stefan Frick (Musiker mit den meisten Auftritten beim Strohpark) und Frank Johann Bosch (Heuberger Gaumenfreunde). | Bild: Wilfried Koch

Rund 20 000 Interessierte besuchen Strohparkausstellung

Für die Bewertung der 15 Figuren waren in diesem Jahr zuständig: 22 Mitglieder der Bergwacht Sigmaringen, der Gestalter des Strohparkprospekts Frank Richter und dessen Gattin sowie – als prominenter Überraschungsgast – Tourismusminister Guido Wolf.

Laut den Veranstaltern hat die Freiluftausstellung im Zeitraum vom 7. September bis 6. Oktober sehr viele Besucher angelockt. Die geschätzte Zahl der Schaulustigen beträgt demnach 20 000.

Strohpark-Musikprob auch 2020

Der HGV-Chef dankte allen Engagierten mit Collage-Erinnerungsbildern aller 15 Kunstwerke, die von Erwachsenen erstellt wurden. Besonderen Dank richtete der sichtlich erleichterte Steffen Löffler an die Heuberger Gaumenfreunde (Martin Dannecker und Frank Johann Bosch), die sowohl im kulinarischen als auch im Unterhaltungsbereich wesentlich zum Gelingen der Großveranstaltung beigetragen hätten.

„Mein persönlicher Höhepunkt war natürlich die große Strohpark-Musikprob, für diese laufen auch schon die Planungen fürs Jahr 2020“, freute sich Steffen Löffler, der selbst als Posaunist an der musikalischen Veranstaltung teilgenommen hatte.

Kinder erhalten Urkunden und Gutscheine

Vereine und Gruppen, die sich am Strohpark beteiligt hatten, erhielten ein Bild ihrer eigenen Kunstwerke und einen Baukostenzuschuss. Die drei Erstplatzierten konnten sich außerdem über Geldpreise freuen.

38 Mädchen und Jungen haben mit Unterstützung ihrer Eltern und Großeltern Strohfiguren gebastelt. Dafür erhielten sie Medaillen, ...
38 Mädchen und Jungen haben mit Unterstützung ihrer Eltern und Großeltern Strohfiguren gebastelt. Dafür erhielten sie Medaillen, Urkunden, Gutscheine fürs Schwenninger Lehrschwimmbecken und das Albstädter Kino Capitol sowie einen Baukostenzuschuss. | Bild: Wilfried Koch

Die Ehrung der Kinderobjekte übernahm die Beauftragte Rebecca Glückler. Jedes Kind erhielt eine Urkunde mit Foto seines Kunstwerkes, Freigetränke, eine Medaille sowie Gutscheine fürs Capitol-Kino Albstadt und fürs Lehrschwimmbecken Schwenningen.