Ein besonderes Exklusiv-Erlebnis bietet der SÜDKURIER im Rahmen seiner Reihe „SÜDKURIER öffnet Türen“ am 7. Dezember: Für 24 Leser öffnet das ehemalige fürstliche Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen an diesem Mittwoch seine Türen für eine Sonderführung unter dem Motto „Weihnachtszauber“. Der mächtige Gebäudekomplex und seine Herrschaft blicken auf eine wechselhafte Geschichte zurück.

Festlicher Weihnachtszauber im Schloss Sigmaringen

Schloss Sigmaringen ist einer jener seltenen Orte, der das Gefühl von Besinnlichkeit und Weihnachtszauber zurückbringen. Denn dort werden in der Vorweihnachtszeit die Uhren buchstäblich zurückgedreht. In dieser Atmosphäre ist kein Platz für Hektik. Im Hohenzollernschloss wird die Magie der klassischen deutschen Weihnacht wiederbelebt. Die Räume und Säle sind festlich dekoriert. Es ist nicht die laute konsumorientierte Welt, die den Besucher hinter den altehrwürdigen Schlossmauern erwartet, sondern ein Innehalten und Staunen. Zum Beispiel, wenn es um die Geschichte des Weihnachtsbaumes geht.

Schloss thront über der Donau

Das Schloss thront auf einem die Donau einengenden, lang gestreckten Kalkfelsen des Weißjuras, dem „Schlossberg“. Der Felsrücken ist rund 200 Meter lang und erhebt sich bis zu 35 Meter über die Donau. Das auf dem freistehenden Felsen erbaute Schloss ist das größte aller Donautal-Schlösser und die erste Burganlage in Sigmaringen wurde im Jahr 1077 erstmals erwähnt. Zwischen 1460 und 1500, unter den Grafen von Werdenberg, wurde die einstige Burg zum Schloss umgebaut und erweitert, dessen Ausdehnung sich bis heute erhielt.

Im Schloss verbreitet sich Weihnachtsstimmung und die SÜDKURIER-Leser dürfen exklusiv in der Schlossküche Punsch genießen.
Im Schloss verbreitet sich Weihnachtsstimmung und die SÜDKURIER-Leser dürfen exklusiv in der Schlossküche Punsch genießen. | Bild: Rita Kupfer

Lebkuchen und Punsch in der Schlossküche

Im Schloss befinden sich aktuell die Verwaltung der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern und das Museum und seit 2001 werde neben der Schlossführung spezielle Themenführungen angeboten. Eine solche Sonderführung erhalten nun die Gewinner des Aktion „SÜDKURIER öffnet Türen“ am Mittwoch, 7. Dezember. Los geht es um 11 Uhr und die Anfahrt erfolgt mit eigenen Autos. Bei der Führung zu Thema Weihnachtsbrauchtum werden in vielen Führungszimmern Weihnachtsbräuche erklärt und bildlich dargestellt. Der Abschluss erfolgt dann in der Schlossküche bei Lebkuchen und Punsch.