Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Narren jetzt wieder richtig feiern. Welche Veranstaltungen finden statt am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein? Unser Überblick.
Der Komprimierte Umzug und und das Festgelände in der Pfullendorfer Ortschaft kommen bei den Zuschauern und den Narren bestens an. Volle Schlossgartenhalle beim Fasnetsspiel.
Beim neugestalteten Festumzug in Aach-Linz trollten sich am Sonntag 29 verschiedene Narrengruppen mit rund 1500 Narren durch die Aach-Linzer Straßen. Bei bestem Umzugswetter säumten zahlreiche Besucher den Umzugsweg.
Die Akteure nehmen das Dorfgeschehen aufs Korn, halten einen G7-Gipfel ab und witzeln üben den „M+M Mittelaltermarkt“. Hubert Berenbold und Michael Reichle werden Ehrennarren.
Ritterspiele stehen in Illmensse vor Herausgabe des Schlüssels an die Wasserspucker. Schultes Michael Reichle traut das Narrenelternpaar – sicherheitshalber mit Klebstoff verbunden.
Schon in Fasnetslaune? Die Narrenzünfte und Narrenvereine haben ihre Fahrpläne für die Fasnet aufgestellt und laden zum bunten Treiben auf den Straßen und in den Hallen ein.
Rund drei Stunden närrisches Programm werden geboten. Die Vereine in der Pfullendorfer Ortschaft Aach-Linz machen wieder mit. Das Publikum ist begeistert.
Die Denkinger Zunft feiert ihren 50. Geburtstag in der Andelsbachhalle. Sechs Zünfte zelebrieren ihr Brauchtum. Und der Ortsvorsteher muss nauf auf d‘Stang.
Acht Guggenmusikgruppen, gaben beim 18. Guggenmusiktreffen in Otterswang bei Pfullendorf richtig Gas. In der Spießhalle spielten sie die größten Partykracher und Hits. Wir zeigen die Bilder des Abends.
Die Wasserspucker Illmensee fischen am Dreikönigstag traditionell den Wasserspucker aus dem Gewässer. Außerdem wurden feierlich Neumitglieder aufgenommen.
Ein großes Narrentreffen veranstalten die Wolkenschieber am Wochenende zu ihrem 115. Geburtstag. So will die Zunft mit befreundeten Hästrägern und närrischen Besuchern feiern.
Nach langer Durststrecke endlich wieder einen Frauenkaffee. Der Kursaal war bei der Premiere voll belegt, das weibliche und gut behütete Publikum begeistert.
Landesweit bekannt und beliebt ist der Umzug durch Konstanz am Fasnachtssonntag, den die Vereinigung Konstanzer Narrengesellschaften veranstaltet. Dritter Teil der Bilder vom 19. Februar.
Narrenzünfte, Fasnachtsvereine und Musikgruppen aus Deutschland und der Schweiz hatten sich zur Städtlefasnacht angemeldet. Das Open-Air-Guggen-Festival, das Häxefüür und der Fasnachtsumzug waren die Hauptattraktionen.
Ihr siebzigjähriges Bestehen feiert die Eulenzunft Rohrdorf mit einem Narrenumzug durch das Dorf. Viele Zuschauer begrüßten begeistert die befreundeten Narrenzünfte.